Abnehmspritzen: Jo-Jo-Effekt schon nach acht Wochen
Dass Inkretinmimetika wie Semaglutid und Liraglutid zu einem deutlichen Gewichtsverlust führen und daher als Abnehmspritzen gefeiert werden, ist ebenso bekannt wie der drohende Jo-Jo-Effekt nach dem Absetzen. Dieser tritt bereits nach acht Wochen ein, zeigen aktuelle Daten.
GLP-1-Analoga wie Semaglutid wirken selektiv als GLP-1-Rezeptoragonisten – binden sie an den Rezeptor, wird dieser aktiviert. Dadurch wird einerseits der Blutzuckerspiegel glucoseabhängig durch Stimulation der Insulinsekretion und Senkung der Glucagonsekretion gesenkt und andererseits werden Körpergewicht und Körperfettmasse durch eine geringere Energieaufnahme gemindert. Der Gewichtsverlust fällt dabei so deutlich aus, dass Arzneimittel mit den Wirkstoffen vor allem als Abnehmspritzen – auch off-label – genutzt werden. Das Problem: Die Anwendung muss dauerhaft erfolgen, andernfalls drohen Rückfälle. Bereits acht Wochen nach dem Absetzen von Abnehmspritzen beginnt der Jo-Jo-Effekt mit einer deutlichen Gewichtszunahme.
Abnehmspritzen: Jo-Jo-Effekt hält ein Jahr an
In einer Metaanalyse hat ein Team des Peking University People’s Hospitals untersucht, wie sich das Absetzen von Abnehmspritzen und anderen Adipositasmedikamenten auf das Körpergewicht von Patient:innen auswirkt. Denn klar ist: Weil es sich bei Adipositas um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine Langzeittherapie erforderlich. Andernfalls können sich Effekte wie eine Appetitreduktion und ein höheres Sättigungsgefühl wieder umkehren. Doch wie schnell tritt dieser sogenannte Jo-Jo-Effekt nach der letzten Dosis ein?
Sehr schnell – vor allem nach der Anwendung von Abnehmspritzen. Wie Daten der elf Studien, die berücksichtigt wurden, zeigen, kam es bereits acht Wochen nach dem Absetzen zu einer klinisch relevanten Gewichtszunahme, die über mehrere Monate anhielt, und zwar selbst unter einer Lebensstiländerungen wie mehr Bewegung. Unter anderen Abnehmpräparaten fiel die Gewichtszunahme nach Therapieende dagegen nicht signifikant aus.
Während vier Wochen nach der Verabreichung der letzten Abnehmspritze noch keine Gewichtsunterschiede festgestellt wurden, nahmen die Patient:innen nach acht Wochen im Schnitt 1,5 Kilogramm zu. Im Zeitraum zwischen zwölf und 20 Wochen nach dem Therapieende steigerte sich dies auf 2,5 Kilogramm, bis es nach einem Jahr zu einer Stabilisierung kam.
Die gute Nachricht: Trotz Jo-Jo-Effekt nach dem Absetzen von Abnehmspritzen blieb das Gewicht anschließend zumindest unter dem Ausgangswert.
Nun brauche es laut den Forschenden weitere Langzeit-Studien, um die möglichen Faktoren, die mit Gewichtsveränderungen nach dem Absetzen der Behandlung einhergehen, weiter zu untersuchen.
Mehr aus dieser Kategorie
Benzydamin: Besser nicht für Schwangere?
Leiden Kund:innen unter Halskratzen beziehungsweise Halsschmerzen, gilt dies meist als Vorbote einer Erkältung. Zur Linderung gehören Präparate mit Benzydamin zu …
Melittin: Bienengift gegen Brustkrebs?
Dass Bienen nicht nur als Honiglieferanten fungieren, sondern auch in der Homöopathie Anwendung finden, ist bekannt. So kann Apis mellifica …
Methylphenidat: Glaukom, trockenes Auge, Zwangsstörungen als neue Nebenwirkungen
Leiden Patient:innen unter Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS), zählt Methylphenidat zu den Mitteln der Wahl in der Behandlung. Doch der Wirkstoff birgt Risiken. …