ABDA: Laientests in Apotheken erst Mitte März
Der Run auf Antigen-Selbsttests ist ungebrochen, die ersten Test-Kits waren bei den Discountern ALDI und LIDL schon nach kurzer Zeit vergriffen. Nachschub soll in Kürze folgen, auch über Drogerien. Viele Apotheken können mit Laientests allerdings wohl frühestens ab Mitte März rechnen, erklärt ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening in einem Interview und wirbt stattdessen für Schnelltests in Apotheken.
Nachdem seit Montag bundesweit die kostenlosen Bürgertestungen laufen, an denen sich auch Apotheken als beauftragte Dritte beteiligen können, hat sich die ABDA-Präsidentin in einem Video-Interview mit der Welt rund um das Thema Testen geäußert. Dabei ging es auch um Selbsttests. Diese seien laut Overwiening derzeit noch nicht ausreichend verfügbar. Anders als Supermärkte und Drogerien hätten ihr zufolge viele Apotheken in puncto Laientests erst für Mitte März eine Zusage, beliefert zu werden.
Laientests: In Apotheken erst Mitte März verfügbar
Allerdings hätten die Tests für den Heimgebrauch neben der Zertifizierung des Ergebnisses, die beispielsweise bei den ALDI-Tests für Verwirrung sorgte, einen weiteren Haken: Sie würden keine Nachvollziehbarkeit ermöglichen, die es für eine verlässliche Teststrategie ebenso brauche wie die „Gewissheit, dass die Tests korrekt durchgeführt“ worden seien. Dies ist Overwiening zufolge jedoch nur über Schnelltests möglich, die von geschultem Personal durchgeführt wurden. Und hier kommen Apotheken ins Spiel. Über diese gehe es „recht unbürokratisch und mit niederschwelligem Zugang, dass Menschen getestet werden können“, denn die Apotheken vor Ort seien eben überall vertreten und damit auch eine wichtige Anlaufstelle.
Zudem sei das Durchführen von Tests generell seit jeher die „originäre Aufgabe“ von Apothekenmitarbeiter:innen, die auch abseits von Corona regelmäßig physiologische Tests ermöglichen. In Bezug auf die Verfügbarkeit und Belieferung mit entsprechenden Schnelltests zeigt sich die ABDA-Präsidentin zufrieden. Anders als bei den Laientests für Apotheken wäre eine große Anzahl solcher Schnelltests vorhanden und zwischen den Lieferanten bestehe ihr zufolge eine hohe Verlässlichkeit.
Das Apothekenpersonal sei durch die Ausbildung laut Overwiening grundsätzlich ausreichend geschult, um die Tests durchzuführen. Sie empfiehlt jedoch für die Anwendung der PoC-Tests vorab eine Unterweisung und etwas Übung im Umgang mit den relativ neuen Tests.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Krampfanfälle und Speiseröhrenriss: Neue Nebenwirkungen bei Macrogol-Kombis
Leiden Kund:innen unter Verstopfung, gehören Macrogole zu den Mitteln der Wahl. Denn sie sollen unter anderem die Darmaktivität anregen. Das …
Tonsino bei Halsschmerzen: Benzydamin von Aristo
Aristo hat sein OTC-Portfolio um Tonsino erweitert. Seit Kurzem setzt das Unternehmen mit Sitz in Berlin auf Benzydamin als Spray …
Update Stückeln: Was gilt bei mehreren Stärken und Herstellern?
Greifen Apotheken im Falle eines Lieferengpasses auf die Möglichkeit des Stückelns zurück, sind verschiedene Herausforderungen möglich. So stellt sich beispielsweise …