Fokus auf Kosmetik: Douglas verkauft Disapo
Douglas zieht sich aus der Apothekenbranche zurück und legt die strategische Fokussierung auf das wachstumsstarke Kerngeschäft Premium-Beauty. Die Online-Apotheke Disapo wird an MYA Health verkauft.
Douglas ist an der Börse und nun auch das Problemkind Disapo los. Der Kaufvertrag wurde bereits von MYA Health B.V. unterzeichnet, wie Douglas mitteilt. Die Transaktion wird voraussichtlich Ende Juli 2024 abgeschlossen. Durch den Verkauf des Online-Apothekengeschäfts erwartet Douglas zukünftig Verbesserungen in der Profitabilität.
Douglas verabschiedet sich mit dem Verkauf von Disapo von der Strategie, Beauty und Gesundheit zusammenführen und in den Apothekenmarkt eintreten zu wollen. Dafür wurde Disapo 2022 übernommen. Stattdessen liegt das Hauptaugenmerk auf der neuen Wachstumsstrategie „Let it Bloom – Douglas 2026“. Dabei soll der Fokus in stationären Geschäften und Online-Shops wieder auf das robuste und stark wachsende Kerngeschäft Premium-Beauty gelegt werden.
Für Disapo wurden verschiedene strategische Optionen geprüft und sich schließlich für einen Verkauf an MYA Health entschieden. Die Versandapotheke ist bei Douglas trotz hoher Medienbudgets und zahlreicher Rabattaktionen nicht richtig angelaufen. Bereits vor dem Börsengang wurde deshalb ein Käufer gesucht, um die Altlast aus der Zeit der früheren Konzernchefin Tina Müller loszuwerden. Disapo beschäftigt derzeit rund 90 Mitarbeiter:innen. MYA Health wird im Zuge der Transaktion alle Anteile und Aktivitäten von Disapo übernehmen, einschließlich der Lagerbestände, des Logistikzentrums in der Nähe von Aachen sowie aller Vermögenswerte.
MYA Health betreibt eine mobile App mit Serviceangeboten zu Rezepten und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die von Christian-Alexander Vry und Dr. Daniel Lewinski gegründet wurde. Im Apothekenmarkt ist Lewinsky kein Unbekannter, 2021 gründete er gemeinsam mit Christian-Alexander Vry und David Schmidt das Unternehmen Apothera, das wiederum einer gleichnamigen Holdinggesellschaft mit Sitz in der Schweiz gehört. Als Unterstützer wird auf der Internetseite unter anderem DocMorris-Mitgründer Ralf Däinghaus genannt.
MYA Health wird von einer Reihe von Investoren unterstützt, darunter Fiege Logistics. „Durch den Zusammenschluss von MYA und Disapo entsteht ein digitales all-in-one Angebot für Menschen, die auf rezeptpflichtige Medikamente angewiesen sind“, teilt Douglas mit.
Außerdem hebt Douglas die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2023/24 von rund 7 Prozent auf 8,5 Prozent an. Der Omnichannel-Anbieter verzeichnet starke vorläufige Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate. Das Filialgeschäft (netto) legte um 7,2 Prozent zu, E-Commerce (netto) um 7,5 Prozent. Der Konzernumsatz (netto) stieg in den ersten neun Monaten von Oktober 2023 bis Juni 2024 um 8,7 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro an. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Konzernumsatz bei 3,2 Milliarden Euro. Das Filialgeschäft wuchs um 8,2 Prozent, das Online-Geschäft mit 9,8 Prozent noch stärker.
Mehr aus dieser Kategorie
Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im …
„Sehr schlecht vorbereitet“: Preis warnt vor Lieferengpässen
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen …
Phagro: Patient:innen erwarten beim Versand Temperatureinhaltung
Dass es für den Versandhandel keine Temperaturkontrolle gibt und die Apotheken vor Ort strengeren Vorgaben in puncto Lagerung und Versand …