Jetzt live: Apothekenreform – Aufbruch oder Untergang?
Was bringt die Apothekenreform, wie sind die einzelnen Vorhaben zu bewerten? Geht es tatsächlich um Erleichterungen, wie vom Ministerium behauptet, oder ist Endzeitstimmung angebracht? Was erwartet die Politik von den Apotheken, was können die Apotheken von der Politik erwarten? Wie können die Beteiligten endlich in einen konstruktiven Dialog über die Frage kommen, wie die Arzneimittelversorgung der Bürgerinnen und Bürger künftig aussehen soll? Darüber sprechen wir jetzt beim APOTHEKELIVE.
Die Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) nimmt Gestalt an – die Apotheken erhalten nicht mehr Geld, sondern sollen durch Lockerungen bei den apothekenrechtlichen Vorgaben in die Lage versetzt werden, ihre Einkommenssituation durch Einsparungen selbst zu verbessern. Die Branche läuft Sturm: Die Pläne bedeuteten über kurz oder lang das Aus für die Apotheke, wie wir sie heute kennen.
Was bringt die Apothekenreform, wie sind die einzelnen Vorhaben zu bewerten? Geht es tatsächlich um Erleichterungen, wie vom Ministerium behauptet, oder ist Endzeitstimmung angebracht? Was erwartet die Politik von den Apotheken, was können die Apotheken von der Politik erwarten? Wie können die Beteiligten endlich in einen konstruktiven Dialog über die Frage kommen, wie die Arzneimittelversorgung der Bürgerinnen und Bürger künftig aussehen soll?
Darüber sprechen wir mit:
- Thomas Müller, Abteilungsleiter Bundesgesundheitsministerium
- Holger Seyfarth, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbands
- Dr. Sebastian Schwintek, Generalbevollmächtigter Treuhand Hannover
- Professor Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule
Wer mitdiskutieren will, kann die Kommentarfunktion bei Youtube nutzen.
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Arbeitszeitbetrug: Angestellter muss mehr als 20.000 Euro zahlen
Überwachung von Angestellten – ja oder nein? Geht es um den Verdacht von Arbeitszeitbetrug, kommt diese Frage immer wieder auf. …
Krankmeldung: An 30-Minuten-Regel denken
Können PTA und andere Apothekenangestellte aufgrund von Krankheit nicht zur Arbeit kommen, ist eine Abmeldung bei dem/der Chef:in Pflicht. Dass …
Tarifplus auch bei außertariflichem Gehalt?
Einigen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung auf eine Tariferhöhung, ist die Freude bei Tarifbeschäftigten meist groß. Doch auch bei außertariflichem Gehalt …