Tilidin comp quillt außerhalb des Blisters
Bei der AMK gehen regelmäßig Meldungen zu gedeckelten oder aufgequollenen Retardtabletten Tilidin Al comp ein. Allein in den vergangenen zwei Monaten waren es 41. Die AMK nutzt das hohe Aufkommen an Meldungen und informiert über die Lagerhinweise in Fach- und Gebrauchsinformation.
Wird Tilidin Al comp (Tilidin/Naloxon) über mehrere Tage außerhalb des Blisters – beispielsweise in einer Tablettenbox – gelagert, wird über Fälle von aufgequollenen Tabletten berichtet. Eine Einnahme kann unter anderem Magen-Darm-Beschwerden und Minderwirkung zur Folge haben.
Die AMK erhalte regelmäßig Meldungen zu gedeckelten oder gequollenen Tilidin-haltigen Retardtabletten – gehäuft zwischen Juni und Oktober. Mögliche Gründe können die heißen Sommertemperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit sein. Letztere kann den Filmüberzeug beeinflussen und ein Aufquellen die Folge sein. Ist dies der Fall, kann die Wirkstofffreisetzung verändert sein.
Tilidin comp im Blister lagern
Ein Blick in die Fach- und Gebrauchsinformation liefert Informationen zur sachgerechten Lagerung des Arzneimittels:
„In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen“ und „Nicht über +30 °C lagern.“
Die AMK empfiehlt, die Retardtabletten im Blister zu belassen, um einem Quellen vorzubeugen. Sollen die Tabletten für eine Woche im Voraus gestellt werden, können diese ausgeeinzelt im Blister in die Tablettenbox gelegt werden.
Halten sich Patient:innen nicht an die Lagerhinweise und quillt der Überzug auf, stelle dies nicht notwendigerweise einen Qualitätsmangel dar, so die AMK. Vielmehr handele es sich um einen Medikationsfehler. Pharmazeutisches Personal sollte Patient:innen darauf hinweisen, dass die Tabletten nicht außerhalb des Blisters aufbewahrt werden sollen. Dies könne zu veränderter Wirkstofffreisetzung mit gesundheitlichen Risiken für Patient:innen führen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Curcumin statt Diclofenac: Phytos bei Rheuma effektiver?
Rheumatische Erkrankungen können die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken. Um Patient:innen Linderung zu verschaffen – beispielsweise beim Auftreten von Schüben …
Herpes ade: Pritelivir als neue Behandlungsoption?
Herpes ist lästig und schmerzhaft. Verschiedene Wirkstoffe sollen Betroffenen bei einem Ausbruch Linderung verschaffen. Bald könnte eine weitere Behandlungsoption ins …
Hormonspirale: Eingeschränkte Fruchtbarkeit auch nach Entfernung?
Über die Wahl des passenden Verhütungsmittels wird immer wieder diskutiert. Denn jedes bietet Vor- und Nachteile. Nun steht die Hormonspirale …













