Dringlichkeitsliste: Lauterbach bereitet Massenimport bei Kinderarzneimitteln vor
Im vergangenen Herbst/Winter waren zahlreiche Kinderarzneimittel von Lieferausfällen betroffen. Für einige Wirkstoffe gilt das noch immer, darunter zahlreiche Kinderantibiotika. Um einem Mangel in diesem Winter vorzubeugen, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Dringlichkeitsliste erstellt, die als Grundlage für einen Massenimport dienen kann.
Der Großhandel soll sich unter anderem mit Arzneimitteln bevorraten, die derzeit von Lieferengpässen betroffen und auf der Dringlichkeitsliste beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu finden sind. Darunter Amoxicillin, Amoxicillin/Clavulansäure, Cefaclor, Cefadroxil, Cefixim, Cefuroxim, Clarithromycin, Erythromycin, Phenoxymethylpenicillin, Salbutamol und Trimethoprim/Sulfamethoxazol. Außerdem sollen Ibuprofen, Paracetamol und Xylometazolin-haltige Arzneimittel vorrätig gehalten werden – alles Präparate, die schon im vergangenen Winter knapp waren.
Kinderantibiotika
- Amoxicillin: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Amoxicillin/Clavulansäure: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen und Pulver
- Azithromycin: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Cefaclor: Pulver sowie Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Cefadroxil: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Cefixim: Pulver sowie Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Cefpodoxim: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Cefuroxim: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Clarithromycin: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Clindamycin: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Erythromycin: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Phenoxymethylpenicillin: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen, Suspension zum Einnehmen, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Sultamicillin: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Trimethorpim/Sulfamethoxazol: Suspension zum Einnehmen
Schmerz- und Fiebermittel für Kinder
- Ibuprofen: Suspension zum Einnehmen, Suspension zum Einnehmen im Beutel, Zäpfchen, Weichkapseln zum Zerbeißen
- Paracetamol: Lösung zum Einnehmen, Zäpfchen, Sirup, Granulat
abschwellende Nasensprays und -tropfen
- Xymlometazolin oder Oxymetazolin: Nasenspray, Nasentropfen und Lösung
Die auf der Dringlichkeitsliste aufgeführten Arzneimittel sind größtenteils auch auf der Liste der pädiatrischen Arzneimittel gemäß § 35 Absatz 5a SGB V zu finden. Im Falle eines Versorgungsmangels können die Arzneimittel der Dringlichkeitsliste aus dem Ausland importiert und mit fremdsprachigen Verpackungen und Beipackzetteln in Verkehr gebracht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
SPD: Keine Mehrwertsteuer auf Rx
Auf dem ordentlichen SPD-Bundesparteitag wurden verschiedene Beschlüsse gefasst. Dass verschreibungspflichtige Arzneimittel von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen und für wirkungslose …
Neue Koordinierungsstelle: BMG will Arzneimittelzulassung vereinfachen
Der Prozess zur Zulassung neuer Arzneimittel kann sich mitunter schwierig gestalten und viel Zeit in Anspruch nehmen – nicht zuletzt …
Online-Apotheken: Keine 10 Euro-Gutscheine für E-Rezepte
Mit 10-Euro-Gutscheinen hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kund:innen ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu hoch, entscheidet …