Abgabe von RSV-Laientests in Apotheken erlaubt
Die Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) wurde angepasst und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Apotheken dürfen nun auch Selbstests zum Nachweis von Respiratorische Synzytial Viren (RSV) an Laien abgeben.
Zuletzt wurde den Apotheken die Abgabe von Laientests zum Nachweis von Influenzaviren gestattet. Jetzt wurde die Anlage 3 zu § 3 Absatz 4 MPAV erneut erweitert und folgender Spiegelstrich angeführt: „In-vitro-Diagnostika für die Eigenanwendung, die für den Nachweis von Respiratorischen Synzytial Viren bestimmt sind“. Somit ist der Weg frei für die Vierfachtests auf SARS-CoV-2, Influenza A und B sowie RSV.
Achtung, zwar dürfen Apotheken In-vitro-Diagnostika an Laien zum Nachweis von RS-Viren abgeben, aber auf RSV in der Apotheke testen ist nicht gestattet. Hier besteht weiterhin Arztvorbehalt.
RSV verursacht in Deutschland jährlich über 34.000 Krankenhausaufenthalte bei Erwachsenen ab 60 Jahren. Davon enden etwa 2500 tödlich. Das humane respiratorische Synzytial-Virus löst Atemwegserkrankungen aus, die in den meisten Fällen einer gängigen Erkältung gleichen. Sie können aber zu ausgeprägten Erkältungssymptomen führen. Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen und Fieber gehören zu den Leitsymptomen. Normalerweise heilt die Erkrankung innerhalb einer Woche von selbst aus. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 8 Tage. Eine spezifische Therapie gibt es nicht, weshalb der Infekt symptomatisch behandelt wird.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Arbeitszeitbetrug: Angestellter muss mehr als 20.000 Euro zahlen
Überwachung von Angestellten – ja oder nein? Geht es um den Verdacht von Arbeitszeitbetrug, kommt diese Frage immer wieder auf. …
Krankmeldung: An 30-Minuten-Regel denken
Können PTA und andere Apothekenangestellte aufgrund von Krankheit nicht zur Arbeit kommen, ist eine Abmeldung bei dem/der Chef:in Pflicht. Dass …
Tarifplus auch bei außertariflichem Gehalt?
Einigen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung auf eine Tariferhöhung, ist die Freude bei Tarifbeschäftigten meist groß. Doch auch bei außertariflichem Gehalt …