FeniNatural: Ab April natürliche Hautpflege von GSK
Der Frühling naht und die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen für gute Laune. Damit ist jedoch auch der erste Sonnenbrand nicht weit. Und auch Mücken und andere Insekten treiben langsam wieder ihr Unwesen. Zur Pflege gereizter und juckender Haut hat GSK Consumer Healthcare (GSK) ab April FeniNatural im Portfolio.
Temperaturen im zweistelligen Bereich und Sonne satt hieß es in dieser Woche vielerorts. Grund genug, die Winterjacke in den Schrank zu hängen und die Haut mit etwas Frühlingssonne zu verwöhnen. Ohne Sonnenschutz geht dabei jedoch nichts. Denn auch zu dieser Jahreszeit haben die Strahlen schon jede Menge Kraft und können Schaden anrichten. So ist es schnell passiert, dass die Haut unter dem ersten Sonnenbrand leidet. Hilfe kommt künftig mit FeniNatural aus der Apotheke.
Das Kosmetikum ist ab April neu im Sortiment von GSK und soll bei der Pflege von gereizter und juckender Haut – zum Beispiel nach einem Sonnenbrand oder Insektenstichen – zum Einsatz kommen. „Die Creme vereint 94 Prozent Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt sind“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die weiteren 6 Prozent dienen zur Stabilisierung und zum Schutz der Formel.“
Enthalten sind neben nährender Sheabutter auch kühlendes Menthol und pflegendes Bisabolol. Auf Silikone, Parabene und Mineralöle wird dagegen verzichtet. Die Hautpflege ist laut Hersteller dermatologisch getestet und dank ihrer angenehm leichten Textur einfach aufzutragen. Hinzu kommt eine umweltschonende Verpackung, die überwiegend aus recycelten Materialen besteht und selbst wieder recyclingfähig ist.
FeniNatural ist ab April in der 30ml-Tube in Apotheken erhältlich. Die Neueinführung soll laut GSK mit einer „2-in-1 Schaufensterdekoration mit FeniHydrocort sowie mit HV-Displays und Launch-Paketen“ unterstützt werden. Im Zeitraum vom 15. Mai bis 30. Juni findet zudem eine Kennenlern-Aktion mit einem Rabatt von einem Euro pro Packung statt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …