Paxlovid: Bund-PZN und Abrechnung
Wie Lagevrio (Molnupiravir, MSD) wird auch Paxlovid (Nirmatrelvir/Ritonavir, Pfizer) zentral vom Bund beschafft und darf nur auf Verordnung bestellt werden. Weil die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) nicht gilt, wird Paxlovid per Bund-PZN abgerechnet.
Apotheken dürfen Paxlovid bestellen und liefern, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Ärzt:innen müssen als Kostenträger das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) angeben und die Gültigkeitsdauer von fünf Tagen angeben. Eine Paxlovid-Verordnung ist fünf Werktage gültig – gezählt wird ab dem Ausstellungsdatum.
Abgerechnet wird monatlich, und zwar spätestens bis zum Ende des dritten auf den Abrechnungszeitraum folgenden Monats. Dabei ist die Bund-PZN anzugeben. Die Apotheken rechnen die Großhandelsvergütung mit ab und leiten den Betrag an den Großhandel weiter.
Der Großhandel erhält je abgegebener Packung 20,00 Euro (netto), die Apotheke 30 Euro (netto). Wird Paxlovid im Rahmen des Botendienstes geliefert, kann eine Botendienstpauschale von 6,72 Euro (netto) abgerechnet werden. Daraus ergibt sich eine Gesamtvergütung von 59,50 Euro (brutto) beziehungsweise 67,50 Euro (brutto), wenn Paxlovid per Apothekenbotendient ausgeliefert wurde.
Apotheken müssen für die Abrechnung von Paxlovid die Bund-PZN 17977087 nutzen. Die Botendienstpauschale für die Lieferung des Corona-Arzneimittels wird per Sonder-PZN 17716530 abgerechnet. Patient:innen leisten keine Zuzahlung, in das Feld wird 0,00 Euro eingetragen.
Paxlovid wurde die bedingte Zulassung zur Behandlung von Covid-19 bei Erwachsenen empfohlen, wenn die Betroffenen keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigen und ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht. Nirmatrelvir (300 mg) soll die Vermehrung von SARS-CoV-2 im Körper verringern, Ritonavir wirkt als Booster und hat selbst in der Dosierung von 100 mg keine Wirkung auf das Virus. Der Proteasehemmer blockiert in der Leber den Abbau von Nirmatrelvir. Somit kann Nirmatrelvir – ebenfalls ein Proteasehemmer – länger in höheren Konzentrationen im Blut verbleiben und die Virusvermehrung eindämmen.
Paxlovid wird zweimal täglich – morgens und abends – über einen Zeitraum von fünf Tagen eingenommen. Eine Dosis besteht aus drei Tabletten: zwei rosafarbene Tabletten Nirmatrelvir und eine weiße Tablette Ritonavir. Die Tabletten sollen nicht zerkaut und oder zerkleinert werden und können mit und ohne eine Mahlzeit eingenommen werden. Wurde eine Einnahme vergessen und liegt der ursprüngliche Einnahmezeitpunkt mehr als acht Stunden zurück, soll die Dosis ausgelassen werden. Sind weniger als acht Stunden vergangen, soll die vergessene Dosis nachgeholt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …