Übersterblichkeit: 8 Prozent mehr Todesfälle durch Corona
Mehr als 100.000 Tote hat die Pandemie hierzulande inzwischen gefordert, gab das Robert-Koch-Institut erst kürzlich bekannt. Allein im letzten Jahr starben rund 50.000 Menschen an oder mit Corona. Mehr noch: Die Pandemie hat zu einer deutlichen Übersterblichkeit geführt.
Neben der Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auch die Zahl der gemeldeten Todesfälle mit dem oder durch das Virus wieder. Wie genau sich die Pandemie hierzulande auf die generelle Sterblichkeit auswirkt, hat das Statistische Bundesamt anhand aktueller Daten überprüft. Das Ergebnis: Corona verursacht eine Übersterblichkeit.
Übersterblichkeit bedeutet, dass in einem bestimmten Zeitraum deutlich mehr Menschen gestorben sind als in den Vorjahren in derselben Zeitspanne.
Und genau dies war im vergangenen Jahr der Fall, heißt es vom Statistischen Bundesamt. „Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre.“ So weit, so gut. Doch welche Rolle spielt SARS-CoV-2 dabei? Eine entscheidende, sagen die Expert:innen vom Statistischen Bundesamt. „Der Anstieg der Sterbefallzahlen ist nicht allein durch die Alterung der Bevölkerung erklärbar, sondern maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst“, betont Vizepräsident Christoph Unger. Demnach sind im genannten Zeitraum bundesweit insgesamt 71.000 Menschen mehr verstorben als im Vorjahreszeitraum (knapp 8 Prozent mehr). Die festgestellte Übersterblichkeit sei demnach eindeutig Pandemie-bedingt.
Insgesamt fielen die Sterbefälle im Jahr 2020 um 5 Prozent höher aus als 2019, fast eine Million Menschen verstarb im letzten Jahr. „Alleine aufgrund der Alterung der Bevölkerung wäre nur ein Anstieg der Sterbefallzahlen um etwa 2 Prozent oder etwa 20 000 Fälle zu erwarten gewesen“, so die Expert:innen. Vor allem die zweite Corona-Welle im letzten Herbst und Winter hat ihnen zufolge die Sterberate hierzulande deutlich klettern lassen.
Die gute Nachricht: Durch die Impfung konnte wohl Schlimmeres verhindert werden. Wie die Weltgesundheitsorganisation und das European Centre for Disease Prevention and Control mitteilen, habe die Immunisierung gegen SARS-CoV-2 vor allem bei älteren Menschen seit dem Start der Impfkampagne bis zu 500.000 Todesfälle verhindert.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sildenafil als „Knochenbooster“?
Sildenafil gehört zu den Mitteln der Wahl zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED). Dafür bedarf es einer ärztlichen Verschreibung, denn …
„Cocaine kills brain“: Warnung vor Hirnschäden durch Kokain
Vom Kultgetränk zur Kultdroge: Während Kokain bis ins 20. Jahrhundert meist über „Kokain-Cola“ konsumiert werden konnte, unterliegt die Substanz heutzutage …
Rezeptur 1×1: Mometasonfuroat-Creme
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …