„Vitamin B“: Bei der Jobsuche ein Erfolgsgarant?
Zugegeben, die Suche nach einer neuen Stelle kann manchmal ganz schön haarig werden. Denn auch wenn in vielen Apotheken Nachwuchs- beziehungsweise Fachkräftemangel herrscht, ist manchmal einfach nicht der passende Job dabei. Viele schwören daher auf „Vitamin B“ bei der Jobsuche. Was das genau bedeutet und was es bringen kann, verraten wir dir hier.
Ob unfreiwillig oder aus eigenem Antrieb: Früher oder später begibt sich wohl jede*r von uns einmal auf die Suche nach einem neuen Job. Doch während manche schon in kurzer Zeit fündig werden, dauert es bei anderen etwas länger und selbst nach Wochen oder Monaten hat es mit der neuen Stelle noch nicht geklappt. Das ist jedoch kein Grund zum Verzweifeln, denn mit ein bisschen Glück kannst du dir das sogenannte „Vitamin B“ bei der Jobsuche zunutze machen. Das „B“ steht in diesem Fall für „Beziehungen“. Klingt erst einmal kompliziert und auch ein bisschen abgehoben, oder? Ist es aber gar nicht. Denn im Grunde heißt es nur, dass du deine Freunde, Bekannten oder auch ehemalige Kolleg*innen bei deiner Suche mit einspannen kannst.
Auf Jobsuche bei den ehemaligen Kolleg*innen umhören
Für viele Menschen ist es unangenehm, andere bei der Suche nach einer neuen Stelle um Hilfe zu bitten. Immerhin möchtest du keinen verzweifelten Eindruck machen oder andere ausnutzen. Doch ein bisschen „Vitamin B“ bei der Jobsuche darf es schon sein, denn es schadet ja nicht, sich einfach mal umzuhören. Vor allem ehemalige Kolleg*innen oder vielleicht auch der Ex-Chef können durchaus hilfreich sein. Denn entweder wird vielleicht in deiner alten Apotheke zufällig jemand gesucht oder das Team hat womöglich von einer freien Stelle in einer anderen Apotheke gehört. Eventuell arbeitet deine frühere Lieblingskolleg*in inzwischen sogar selbst in einer ganz anderen Apotheke und kann sich dort etwas umhören. Umso wichtiger ist es, deine Kontakte zu nutzen – besonders, wenn du dich weiterhin gut mit den Ex-Kolleg*innen verstehst. Denn selbst wenn gerade offiziell kein neuer Mitarbeiter gesucht wird, kannst du den Chef ja womöglich doch überzeugen.
„Vitamin B“ bei der Jobsuche: Gewusst wie
Wenn du deine ehemaligen Kolleg*innen als „Vitamin B“ bei der Jobsuche einspannen möchtest, gehört dazu schon etwas mehr, als ihnen nur deine Bewerbungsunterlagen mit der Bitte um Weitergabe in die Hand zu drücken. Stattdessen solltest du dich zunächst einmal genau erkundigen, in welchen Bereichen es in der Apotheke noch Verbesserungspotenzial gibt oder wo besonders Unterstützung notwendig wäre. Dann kannst du deine früheren Kolleg*innen gezielt fragen, ob sie dir ein kurzes Gespräch mit dem Chef arrangieren können, damit du deine Ideen für den entsprechenden Bereich einbringen kannst. Ist der Chef zu einem Gespräch bereit, hast du die erste Hürde bereits genommen und kannst dich entsprechend vorbereiten, damit du mit deinen Stärken und Ideen glänzen kannst. Klappt es anschließend noch mit dem Job, hast nicht nur du Grund zur Freude, sondern auch deine Kolleg*innen. Immerhin konnten sie beim Chef mit Eigeninitiative punkten.
Besonders wichtig ist in puncto „Vitamin B“ bei der Jobsuche ist, dass du dich einfach traust, auch wenn es dir anfangs unangenehm erscheint. Letztlich hast du nichts zu verlieren, denn mehr als nein sagen kann der Chef nicht. Und auch in diesem Fall hast du immerhin etwas gelernt und kannst es an anderer Stelle versuchen.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an?.
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …