Eucerin UreaRepair kommt mit Duft
Ab Oktober gibt es Zuwachs im Eucerin-Regal. Das UreaRepair-Portfolio wird um eine Körperlotion für die trockene Haut mit floralem Duft erweitert.
Trockene Haut juckt, spannt, ist rau und Hautschüppchen rieseln wie Schnee von den Schienbeinen. Wird es draußen kälter, ist eine Extraportion Pflege angesagt. Während im Sommer Körperlotionen mit einem geringen Fettanteil, die viel Feuchtigkeit spenden, Saison haben, ist es im Winter genau andersherum. Die Körperpflege wird fettreicher – mit genügend Feuchtigkeit –, um den Säureschutzmantel und somit die Hautbarriere zu stärken.
Warum wird die Haut im Winter trocken?
Trockene Heizungsluft und eine geringe Luftfeuchtigkeit lassen die Haut austrocknen, weil diese mehr Feuchtigkeit abgibt. Außerdem wird die Haut im Winter schlechter durchblutet, weil sich in der Kälte die Blutgefäße zusammenziehen.
Achtung: Bei Temperaturen von weniger als 7 Grad stellen die talgproduzierenden Zellen ihre Arbeit ein. Schlimmer noch – bei extremer Kälte fallen die Zellen sogar ganz aus. Was passiert? Die Hautbarriere, der Hydrolipidfilm, wird gestört, schließlich fehlt das Fett und Feuchtigkeit kann schneller verdunsten. Die Haut trocknet aus. Nicht zuletzt sorgt auch der Wechsel von Kälte und Wärme, draußen und drinnen, für zusätzlichen Stress für die Haut.
Eucerin UreaRepair: Urea, Ceramide, NMF und Duft
Im Oktober feiert Eucerin Premiere und launcht die erste UreaRepair Pflege für trockene Haut mit einem Duft. Die 5 Prozent UreaRepair Plus Lotion ist ab dem vierten Quartal auch mit einem beruhigenden Duft erhältlich.
Urea wird ein hohes Wasserbindungsvermögen zugeschrieben. Harnstoff hat außerdem keratolytische, penetrationsbeschleunigende und antimikrobielle Eigenschaften und findet darum beispielsweise bei trockener und juckender Haut, Neurodermitis oder chronischen Ekzemen Anwendung. Zubereitungen zur Behandlung von trockener Haut enthalten eine Harnstoffkonzentration von 5 bis 10 Prozent. Hier gibt es einen Unterschied in der Wirkung in Bezug auf die Grundlage. In W/O-Grundlagen kann der Harnstoff gleichmäßig und langanhaltend die Haut befeuchten und eine tiefe Wirksamkeit erreichen. In O/W-Systemen ist nur eine oberflächliche Befeuchtung möglich
Ceramide sind Bestandteil der epidermalen Lipide der Hornschicht der Haut. Sie stärken die natürliche Schutzbarriere – Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung wird vorbeugt. Sinkt der Ceramid-Gehalt in der Epidermis, kann die Haut austrocknen und gereizt reagieren.
Natürliche Feuchthaltefaktoren (NMF): Neben Urea enthält die Haut weitere natürliche Feuchthaltefaktoren wie Lactat, Pyrrolidincarbonsäure (PCA), Aminosäuren, Salze und Glucose. Diese ziehen, genauso wie Urea, Wasser in das Stratum corneum, die obere Hautschicht, und binden die Feuchtigkeit dort. Austrocknung, Schuppenbildung und Hautschäden wird vorgebeugt.
Der zarte, hochverträgliche Duft der Lotion ist allergenfrei und beinhaltet hautberuhigende Inhaltsstoffe. Die Duftkombination besteht aus floralen entspannend-harmonisierenden Aroma-Komponenten wie Maiglöckchen- und Jasminduft, einem fruchtigen, beruhigenden Bergamotte- und Mandarinenduft sowie einer Basisnote aus Moschus, Holz und Wasserlilie.
Die Markteinführung wird von einer Kennenlern-Aktion begleitet. Zum Launch der neuen Körperlotion gibt es die UreaRepair Körperlotionen von Eucerin 5 Prozent, UreaRepair Plus Lotion mit beruhigendem Duft, 5 Prozent UreaRepair Plus Lotion sowie 10 Prozent UreaRepair Plus in der 250 ml Flasche zum Kennenlern-Preis von jeweils 16,95 Euro (UVP).
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …