Beschlossene Sache: Sumatriptan wird OTC
Der OTC-Switch ist beschlossen: Sumatriptan wird partiell aus der Verschreibungspflicht entlassen. Der Bundesrat hat der Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zugestimmt.
Sumatriptan: OTC im zweiten Anlauf
Im zweiten Anlauf hat es mit dem partiellen OTC-Switch von Sumatriptan geklappt. Das Triptan wurde als abgeteilte orale Darreichungsform zu 50 mg aus der Verschreibungspflicht entlassen. Packungen für die Selbstmedikation dürfen maximal 100 mg – also zwei Tabletten zu je 50 mg – enthalten. Abgegeben werden darf das OTC-Sumatriptan zur akuten Behandlung der Kopfschmerzphase bei Migräneanfällen mit und ohne Aura, vorausgesetzt der Arzt hat die Erstdiagnose bereits gestellt.
Sumatriptan ist seit 1993 in Deutschland zugelassen und somit das erste Triptan, dem die Zulassung erteilt wurde. Der Arzneistoff wird zur akuten Behandlung von Migräne mit und ohne Aura sowie bei Cluster-Kopfschmerz eingesetzt und beansprucht den Großteil der Verordnungen für sich. Sumatriptan verursacht eine Verengung der zerebralen Gefäße, die während eines Migräneanfalles weit gestellt sind. Der Wirkstoff vermindert außerdem die Ausschüttung von schmerzauslösenden und gefäßdilatierenden Mediatoren, zu denen auch das Serotonin gehört.
Der selektive Agonist des 5-Hydroxytryptamin-1-like Rezeptors (5-HT1-Rezeptor) ist eines von drei rezeptfreien Triptanen. Naratriptan wurde bereits 2005 und Almotriptan 2007 partiell aus der Verschreibungspflicht entlassen. Zudem gibt es vier weitere Triptane – Eletriptan, Frovatriptan, Rizatriptan und Zolmitriptan –, die ausnahmslos rezeptpflichtig sind.
Was ist neu bei Ibuprofen?
Nicht nur Sumatriptan wird OTC, sondern auch bei Ibuprofen gibt es eine Neuerung. Eine Änderung in der AMVV gibt es auch für Ibuprofen in flüssigen Zubereitungen. Der Wirkstoff soll als Monopräparat ab einem Alter von drei Monaten rezeptfrei sein. Bislang lag die Altersgrenze bei sechs Monaten. Hintergrund des Switches war die Tatsache, dass Ibuprofen in rektalen Zubereitungen unabhängig vom Alter rezeptfrei erhältlich ist. Dosiert wird in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Lunge statt Oberarm: Hormonimplantat auf Wanderschaft
Neben Pille, Kondom und Spirale gehören auch Hormonimplantate zu den beliebten Methoden der Empfängnisverhütung. Denn sie verringern unter anderem das …
Indapamid und Torasemid: Elektrolytentgleisung und Nierenversagen
Leiden Patient:innen unter Bluthochdruck, kommen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Behandlung ins Spiel, darunter ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Co. – mitunter auch …
„Augenpfleger“: Lidrandreinigung von Artelac
Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie …