Diuretika: AMK erweitert Äquivalenzdosistabelle
Die AMK hat erneut die Äquivalenzdosistabelle erweitert. Jetzt gibt es auch für Diuretika eine Vergleichstabelle zu Äquivalenz- und Tagesdosen. Die Hilfestellung der AMK kann im Fall einer Aut-simile-Substitution zum Einsatz kommen.
Während der Corona-Pandemie ermöglicht die SARS-Cov-2-Arzneimittelversorgungsverordnung den Apotheken, in Rücksprache mit dem Arzt auf ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel auszutauschen – vorausgesetzt, das verordnete Arzneimittel und Aut-idem-Alternativen sind nicht lieferbar. Allerdings sollte bei der Umstellung auf einen anderen Wirkstoff die Dosisäquivalenz zum bisherigen Medikament abgeschätzt werden und hier kommen die Tabellen der AMK ins Spiel.
Die Vergleichstabellen zu Äquivalenz- beziehungsweise Tagesdosen der AMK umfassen ausgesuchte Wirkstoffklassen. Dazu zählen ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartane), Betablocker, Bisphosphonate, Calciumantagonisten, inhalative Corticosteroide, Protonenpumpenhemmer, Statine und Triptane. Neu sind Diuretika.
Diuretika neu in der Äquivalenzdosistabelle
Diuretika besitzen harntreibende und blutdrucksenkende Eigenschaften. Die Stoffgruppe wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Ödemen oder Herzinsuffizienz eingesetzt. Diuretika wirken am Nephron der Niere an unterschiedlichen Stellen und verursachen eine verstärkte Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten.
Die Vergleichstabelle der AMK listet sowohl Mono- als auch Kombipräparate zur Behandlung von Ödemen oder Hypertonie. Zu finden sind Chlortalidon, Hydrochlorothiazid (HCT), Indapamid und Xipamid sowie Furosemid, Piretanid und Torasemid sowie Eplerenon und Spironolacton sowie die Kombinationen Amilorid/HCT beziehungsweise Bendroflumethiazid, Triamteren/ HCT beziehungsweise Bemetizid oder Xipamid.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Nitrat: Rote Beete-Saft zur Blutdrucksenkung
Ob Betabocker, ACE-Hemmer oder Statine – die Auswahl an Wirkstoffen zur Behandlung von Hypertonie ist groß. Nun zeigt eine Studie, …
HPV: Neue Impfung bei Gebärmutterhalskrebs
Ein Zervixkarzinom – Gebärmutterhalskrebs – gilt weltweit als eine der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Zwar gehört die HPV-Impfung seit Jahren …
Raucherentwöhnung: Vorhofflimmern unter Nicotin-Präparaten
Um Raucher:innen beim Rauchstopp zu unterstützen, kommen unter anderem Nicotin-haltige Präparate aus der Apotheke ins Spiel. Doch dabei ist Vorsicht …