Rückruf bei Gastricholan L
Gastricholan L muss in zwei Chargen zurück. Für Apotheken heißt das, auf ins Warenlager und die Bestände des pflanzlichen Arzneimittels gegen Verdauungsbeschwerden überprüfen.
Gastricholan L zu 30, 50 und 2×50 ml als Flüssigkeit zum Einnehmen
Vom Rückruf betroffen sind Packungen der Chargen 801 und 802. Stabilitätsuntersuchungen zu Gastricholan L (Bitterfenchel-, Kamillenblüten- und Pfefferminzblätter-Tinktur) zeigten für den Inhaltsstoff Bisabololoxid A (Inhaltsstoff von Kamillenblüten) eine Abweichung von der Spezifikation.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und betroffene Packungen an folgende Adresse zu schicken: Südmedica GmbH, Ehrwalder Straße 21, 81377 München.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sildenafil als „Knochenbooster“?
Sildenafil gehört zu den Mitteln der Wahl zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (ED). Dafür bedarf es einer ärztlichen Verschreibung, denn …
„Cocaine kills brain“: Warnung vor Hirnschäden durch Kokain
Vom Kultgetränk zur Kultdroge: Während Kokain bis ins 20. Jahrhundert meist über „Kokain-Cola“ konsumiert werden konnte, unterliegt die Substanz heutzutage …
Rezeptur 1×1: Mometasonfuroat-Creme
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …