Wenn trockene Haut an den Füßen zur Herausforderung wird
Kaum ein Fußproblem ist so weit verbreitet wie trockene Haut. Laut den aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends1 war in den vergangenen zwölf Monaten fast jeder dritte Mensch in Deutschland betroffen – über alle Altersgruppen hinweg. Besonders Frauen (40 Prozent)1 leiden häufiger unter Spannungsgefühl, Schuppung oder rauer Haut als Männer (23 Prozent)1. Was oft harmlos beginnt, kann sich jedoch schnell zu einer Problemkaskade trockener Haut entwickeln – einem Prozess, bei dem sich Beschwerden schrittweise verschärfen, wenn die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht gerät.
Von Spannungsgefühl zu empfindlicher Haut
Aus trockener, sogenannter hydroarmer Haut entsteht in Kombination mit Druck meist übermäßige Hornhaut. Verliert diese an Elastizität, wird sie rissig und spröde – unangenehme Schrunden entstehen. Durch die geschwächte Schutzbarriere können Keime, Bakterien und Pilze leichter eindringen. Bleibt die richtige Pflege aus, drohen ein empfindlicher Hautzustand und schmerzhafte Entzündungen. Auch die Nägel können von Trockenheit betroffen sein. Die Nagelplatte kann brüchig werden – ein weiteres Glied in der Kette der Problemkaskade.
Umgekehrt kann auch feuchte, hydroaktive Haut zum Auslöser von Problemen werden: Durch zu viel Schweiß, etwa infolge ungeeigneten Schuhwerks, Stress oder hormoneller Schwankungen, verliert die Haut an Stabilität. Sie weicht auf und wird anfällig für Keime und Pilzinfektionen. Wird sie dann zu stark gereinigt oder falsch gepflegt, trocknet sie wiederum aus – der Kreislauf beginnt von vorn.
Beratung mit Feingefühl gefragt
Gerade in der Apotheke spielt die Beratung bei solchen Hautzuständen eine zentrale Rolle. Mehr als die Hälfte der Befragten der GEHWOL Fußpflegetrends1 gibt an, dass ihnen eine persönliche Beratung im Fachhandel wichtig ist – insbesondere Menschen, die präventiv pflegen.
Hier sind PTA, Apothekerinnen und Apotheker gefragt, gezielt nach Hautzustand, Pflegegewohnheiten und eventuellen Vorerkrankungen zu fragen. Ob trockene, rissige oder sensible Haut – der Beratungsbedarf ist groß. Vielen Betroffenen ist unklar, ob ihre trockene Haut Lipide und/oder Feuchtigkeit braucht. Auch bei den Wirkstoffen gibt es zahlreiche Formulierungen. Hier ist die Beratung der Schlüssel zur richtigen Pflegeroutine.
Pflege mit System
Gerade wer vorbeugen möchte, bevorzugt Wirkkosmetik, die auf die Haut abgestimmt ist. Beratung im Fachhandel ist ihnen wichtig, ebenso eine hohe Qualität der Inhaltsstoffe und ein gutes Qualitätsmanagement. Hier setzt die GEHWOHL MED® Serie an: Ob hydroarme Haut (trocken, verhornt, rissig, empfindlich), hydroaktive Haut (schwitzend) oder Nagelprobleme (brüchig, pilzgefährdet, eingewachsen) – GEHWOL MED®, das bewährte Präventiv-System für Füße und Nägel, bietet für jede Problemkaskade eine gezielte Lösung. Jetzt im neuen Design! Klar, medizinisch und gut erkennbar. Damit wird das Präventions-System für den Fuß auch optisch greifbar. Um das Beratungsgespräch rund um Problemhaut weiter zu stärken, bietet GEHWOL eine Online-Schulung zum Thema Problemhaut an den Füßen an. Die Schulung umfasst hydroarme und empfindliche Haut, hydroaktive Haut und Nagelprobleme. In der praxisnahen Fortbildung erfahren PTAs, wie sie, Produkte gezielt empfehlen und Kunden motivieren können, ihre Pflege langfristig in den Alltag zu integrieren.

Quelle:
1 GEHWOL Fußpflegetrends 2024/25 (Statista GmbH), n = 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, Online-repräsentativ, März 2024, im Internet: https://www.gehwol.de/Aktuelle…
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Der GEHWOL Diabetes Report: Wie die Fußpflege zur Lieblingsroutine wird
Fußpflege ist nicht nur für ein besseres Gefühlsempfinden und Körpergefühl von Vorteil. Besonders relevant ist das Thema für die knapp …
Neu: Linola® Fett Nachtkerzenöl – Warum trockene Haut Fett statt Feuchtigkeit braucht
Trockene Haut ist ein häufiges Symptom bei einer Vielzahl dermatologischer Erkrankungen – besonders im Kontext der atopischen Dermatitis (Neurodermitis), aber …
Bewährte Hilfe für die Kleinsten – mit Dentinox® gut beraten
Babys und Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit – und Eltern wünschen sich Produkte, auf die sie sich verlassen können. Genau dafür …














