Abnehmspritze: Liraglutid ist generisch
Noch in diesem Jahr launcht Zentiva mit Nevolat das erste Liraglutid-Generikum für die Adipositas-Therapie. Damit macht der Generikahersteller die Behandlung für Selbstzahler:innen nach eigenen Angaben erschwinglich.
Liraglutid ist ein GLP-1-Rezeptoragonist und sorgt bei Applikation dafür, dass die Insulinsekretion aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse und die glykämische Kontrolle im Körper verstärkt werden. Die Magenentleerung wird verlangsamt und der Appetit gehemmt, was eine Gewichtsreduktion zur Folge hat. Das chemisch hergestellte Analogon zum humanen Inkretinhormon GLP-1 ist geeignet für adipöse Patient:innen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30 sowie Übergewichtige mit einem BMI ab 27 und gewichtsbedingten Begleiterkrankungen.
Der GLP-1-Rezeptoragonist wird seit mehr als zehn Jahren angewendet. Das Sicherheits- und Nebenwirkungsprofil ist bekannt und durch die Bioäquivalenz zum Originalpräparat auch bei Nevolat einschätzbar, so Zentiva. Zudem wird Liraglutid in der aktuellen S3-Leitlinie zu Adipositas als Option zur Ergänzung der Basistherapie zur Gewichtsreduktion und zum nachfolgenden Gewichtserhalt empfohlen.
Die Applikation erfolgt täglich. Die Anfangsdosis beträgt 0,6 mg einmal proTag. Die Dosis sollte auf 3 mg einmal täglich erhöht werden. Um eine bessere gastrointestinale Verträglichkeit zu erreichen, sollte das Auftitrieren in Abstufungen von 0,6 mg im Abstand von mindestens einer Woche erfolgen. Eine Tagesdosis von 3 mg sollte nicht überschritten werden. Nevolat 6 mg/ml Injektionslösung wird in einem Fertigpen wird zu 3×3 ml (aktuell 222,20 Euro) und 5×3 ml (aktuell 362,80 Euro) angeboten. „Anwenderinnen und Anwender dürfen mit der Markteinführung eine massive Preissenkung erwarten“, so Zentiva. Jeder Pen ermöglicht die Abgabe von Dosen zu 0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg und 3 mg.
Liraglutid findet auch zur Diabetes-Behandlung Anwendung. Allerdings hat Novo Nordisk den Marktrückzug von Victoza angekündigt. Basics springt ein und hat mit Diavic das erste Liraglutid-Generikum zur Behandlung von unzureichend kontrolliertem Typ 2-Diabetes bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Alter von zehn Jahren als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität auf dem deutschen Markt. Außerdem ist das Präparat eine Behandlungsoption, wenn Metformin nicht vertragen wird oder kontraindiziert ist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat: Kassen suchen Rabattpartner
Die Patente für Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat sind in diesem Jahr abgelaufen und bereits einige Rabattverträge geschlossen. Jetzt ziehen die …
Salbutamol: Nächster Import genehmigt
Für Salbutamol-haltige Dosieraerosole ist kein nahes Ende der Lieferengpässe in Sicht. Vor wenigen Tagen hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und …
Beirat: Versorgung im Winter ist stabil
Ende September fand eine Sondersitzung des Beirats für Liefer- und Versorgungsengpässe statt. Thematisiert wurde die aktuelle mediale Berichterstattung zu drohenden …