Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat: Kassen suchen Rabattpartner
Die Patente für Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat sind in diesem Jahr abgelaufen und bereits einige Rabattverträge geschlossen. Jetzt ziehen die IKK classic, Spektrum K und die GWQ bei einzelnen Blockbustern nach.
IKK classic
Die IKK classic schreibt derzeit fünf Fachlose aus. Die Rabattverträge haben eine Laufzeit vom 1. März 2026 bis 31. Dezember 2027. Pro Fachlos werden maximal zwei oder drei Zuschläge erteilt.
Für Axitinib und Ticagrelor als Filmtablette sind je zwei Vertragspartner vorgesehen.
Dimethylfumarat ist als magensaftresistente Hartkapsel im Indikationsbereich „Zur Behandlung von erwachsenen Patienten sowie Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahren mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose“ ausgeschrieben. Es werden maximal zwei Zuschläge vergeben.
Gesucht werden außerdem zwei Rabattpartner für Rivaroxaban als Filmtablette. In der Wirkstärken-Normpackungsgrößen-Kombinationen (WNK) 05 dürfen für Rivaroxaban zu 15 mg nur die Packungsgröße zu 42 Stück sowie zu 20 mg Rivaroxaban die Starterpackung zu sieben Filmtabletten angeboten werden. Zudem ist die Wirkstoffkombination Atorvastatin/Ezetimib ausgeschrieben.
Spectrum K
Ausgeschrieben ist Rivaroxaban für verschiedene BKKen. Gesucht werden maximal drei Vertragspartner für Rabattverträge mit einer Laufzeit von 13 Monaten.
GWQ
Die GWQ startet die 34. Generikaausschreibung. Die Rabattverträge haben eine Laufzeit vom 1. Juli 2026 bis 30. Juni 2028. Vergeben werden zwei bis drei Zuschläge für folgende Wirkstoffe: Acarbose, Atenolol, Baclofen (Tabletten), Bimatoprost zu 0,1 und 0,12 mg), Bosutinib, Brinzolamid/Brimonidin, Budesonid (Suspension für Vernebler), Buprenorphin (Transdermales Pflaster, sieben Tage), Cetirizin (Lösung zum Einnehmen, Saft, Lösung und Tropfen), Ciclopirox (Lösung und Creme), Cyproteron/ Ethinylestradiol, Ebastin (Filmtablette), Eisencarboxymaltose (Dipersion zur Injektion/Infusion), Fluoxetin (20 mg), Formoterol (12 und 12,5 µg, Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation), Ginkgoblätter Trockenextrakt (Filmtablette), Hydromorphon (Ampulle, Injektionslösung, Infusions-/Injektionslösung), Isotretinoin, Lactulose (Sirup), Lansoprazol, Loperamid (Rx, Loperamid (OTC), Loratadin, Memantin (Lösung zum Einnehmen), Methocarbamol (750 mg), Methocarbamol (1.500 mg), Methylphenidat (Retardtabletten zu 30 Stück), Nilotinib, Propranolol (10 mg), Ramipril/Amlodipin, Risedronsäure, Sulfasalazin, Tacrolimus (Salbe), Triacylglycerollipase (20.000 PhEur.-E.), Triacylglycerollipase (25.000 PhEur.-E.), Triamcinolon acetonid (Creme), Acetylsalicylsäure (100 mg als OTC), Aprepitant (Hartkapsel), Atomoxetin (Hartkapsel), Bimatoprost (0,3 mg), Bosentan, Brimonidin (Augentropfen, Einzeldosis-Pipetten), Buprenorphin (Transdermales Pflaster, vier Tage), Buprenorphin (0,4 mg, 2 mg, 8 mg als Sublingualtablette), Cetirizin (Filmtablette), Dasatinib, Dimethylfumarat, Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil, Enalapril/Lercanidipin, Entecavir, Etoricoxib, Exemestan, Febuxostat, Flecainid, Hydromorphon (Retardtablette und -kapsel), Hydromorphon (Hartkapsel), Irbesartan/Hydrochlorothiazid, Letrozol, Levetiracetam (Filmtablette), Levetiracetam (Infusionslösungskonzentrat), Levocetirizin (OTC), Mometasonfuroat (Nasenspray und Nasendosierspray), Olanzapin (Film-, Schmelz- und überzogene Tablette, Tablette), Pirfenidon (Filmtablette), Pomalidomid, Rasagilin, Rivaroxaban, Solifenacin, Tenofovirdisoproxil, Testosteron (1.000 mg, Injektionslösung), Travoprost, Valsartan, Valsartan/Hydrochlorothiazid.
Mehr aus dieser Kategorie
Salbutamol: Nächster Import genehmigt
Für Salbutamol-haltige Dosieraerosole ist kein nahes Ende der Lieferengpässe in Sicht. Vor wenigen Tagen hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und …
Beirat: Versorgung im Winter ist stabil
Ende September fand eine Sondersitzung des Beirats für Liefer- und Versorgungsengpässe statt. Thematisiert wurde die aktuelle mediale Berichterstattung zu drohenden …
Wegen Mesazalin: Rückruf bei Vomex-Zäpfchen
Vomex Zäpfchen (Dimenhydrinat, Klinge) werden in verschiedenen Chargen vorsorglich zurückgerufen. Ursache ist eine mögliche Verunreinigung. Vomex A Suppositorien und Vomex A …