Achtung, Spoiler: Das steckt in der neuen PTA IN LOVE-Box
Sie ist da! Die neue PTA IN LOVE-Box. Außen tierisch, innen voller Top-Marken aus der Apotheke vor Ort. Was sich in der aktuellen Box versteckt, verraten wir hier. Wir danken den Unternehmen, die die Box möglich gemacht haben. Das sind: Cassella-med GmbH & Co. KG, Hermes Arzneimittel GmbH, Opella. und Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG. Achtung, Spoiler!
Femannose® F Trinkgranulat
Cassella-med GmbH & Co. KG – Ein Unternehmen der Klosterfrau Healthcare Group
Das apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel Femannose® F mit Preiselbeer-Extrakt kann zum Erhalt der Harnwegs- und Blasenfunktion beitragen. Außerdem ist D-Mannose enthalten. Der bekannte Einfachzucker wird vom Körper in geringen Mengen selbst gebildet und ist nicht signifikant am Glukosestoffwechsel beteiligt. Die enthaltene D-Mannose wird über den Zwischenschritt Glukose aus nicht genmanipuliertem Mais gewonnen.
Gluten, Laktose, tierische Bestandteile und Konservierungsstoffe sind nicht enthalten.
Femannose® F ist ab einem Alter von 14 Jahren geeignet – außerdem auch für Diabetiker:innen sowie nach ärztlicher Absprache in Schwangerschaft und Stillzeit.
Der Inhalt eines Beutels wird in einem Glas stillem Wasser aufgelöst und getrunken. Pro Tag können ein bis drei Beutel verzehrt werden.
Inhalt: Femannose F
Biolectra® MAGNESIUM
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Biolectra® MAGNESIUM 486 mg INTENS Trinkpulver Orangen-Mango-Geschmack wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit, wie neuromuskuläre Störungen oder Wadenkrämpfe, ist.
Enthalten sind 486 mg Magnesium als Magnesiumcitrat. Erwachsene nehmen einmal täglich einen Beutel des Magnesiumtrinkpulvers mit Magnesiumcitrat ein.
Biolectra® MAGNESIUM 486 mg INTENS Trinkpulver kann während der Schwangerschaft und in der Stillzeit in therapeutischen Dosen bei entsprechender Indikation angewendet werden.
Es gibt jedoch verschiedene Kontraindikationen. Dazu gehören schwere Nierenfunktionsstörungen, Störungen der Erregungsleitung am Herzen, die zu einem langsamen Herzschlag führen, Myastenia gravis, starker Wasserverlust, metabolische Alkalose, chronische Harnwegsinfekte mit harnstoffabspaltenden Bakterien und Harnsteinleiden.
Und auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten. Daher sollte generell, wenn möglich, ein Abstand von zwei bis drei Stunden eingehalten werden. Dies trifft insbesondere für Fluoride und Tetracycline zu.
Außerdem gilt es zu beachten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von aluminiumhaltigen Präparaten wie Antazida die Aluminiumresorption erhöht sein kann.
Auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind möglich. Vereinzelt kann es zu Durchfällen kommen, die sich durch Reduzierung der Dosis beheben lassen.
Inhalt: Radiergummi und 2-seitiger Flyer
Mucosilent® gegen Reizhusten
Opella.
Mucosilent® erweitert das Husten-Sortiment neben Mucosolvan® und wird zur symptomatischen Therapie des Reizhustens angewendet. Es ist zugelassen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr und somit für die ganze Familie geeignet.
Auch für Senior:innen mit Polymedikation ist Mucosilent eine Option, da keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt sind – auch nicht mit CYP2D6-Inhibitoren wie Amiodaron, Fluoxetin und Paroxetin.
Der Wirkstoff Levodropropizin wurde 2022 aus der Verschreibungspflicht entlassen. Anders als zentral – also im Gehirn – wirkende Hustenstiller wirkt Levodropropizin in der Peripherie, also direkt in den Atemwegen, wo der Hustenreiz entsteht. Dort blockiert es die Weiterleitung des Reizes über sogenannte afferente C-Fasern, bevor er überhaupt im Gehirn ankommt.
Studien belegen die Wirksamkeit bei Reizhusten und zeigen eine gute Verträglichkeit. Die antitussive Wirkung ist bereits nach der ersten Einnahme spürbar und langanhaltend bis zu 6 Stunden. Zudem besteht kein Abhängigkeits- oder Missbrauchspotenzial.
Darüber hinaus wurde unter Levodropropizin eine signifikant geringere Häufigkeit nächtlichen Erwachens durch Husten beobachtet als unter Dextromethorphan, was auf eine verbesserte Schlafqualität hindeutet.
Inhalt: Plüschmonster Lilly
Thomapyrin®
Opella.
Thomapyrin® ist zur Behandlung akuter Schmerzen zugelassen und umfasst drei Varianten, die sich in Zusammensetzung unterscheiden und für verschiedene Arten von Kopfschmerzen geeignet sind.
Thomapyrin® Tension Duo ist besonders geeignet für Patient:innen mit stärkeren Kopfschmerzen, die gezielt nach Ibuprofen fragen. Es kombiniert Ibuprofen mit Coffein – einem Wirkverstärker, der die Schmerzstillung deutlich unterstützt. Studien zeigen, dass Tension Duo 40 Prozent stärker und 36 Prozent schneller wirkt als Ibuprofen 400 mg allein. Sogar Ibuprofen 600 mg und 800 mg wirken nicht schneller schmerzstillend. Jetzt neu auch als Vorteilsgröße erhältlich.
Thomapyrin® Classic enthält die bewährte Dreierkombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein. Es ist zugelassen zur Behandlung leichter bis mäßig starker Kopfschmerzen und eignet sich besonders für jüngere Patient:innen, die unter Spannungskopfschmerzen leiden und schnelle Linderung suchen.
Thomapyrin® Intensiv enthält dieselben drei Wirkstoffe wie Classic, allerdings in höherer Dosierung, genauer gesagt 50 mg mehr Paracetamol. Damit eignet es sich besonders gut für Patient:innen mit stärkeren Kopfschmerzen oder Migräne. Anders als bei Triptanen ist hier keine ärztliche Migräne-Diagnose notwendig und Thomapyrin® Intensiv kann auch an Menschen über 65 Jahren abgegeben werden. Die Dreierkombination aus ASS, Paracetamol und Coffein ist das einzige Kopfschmerzmittel, das von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hervorgehoben empfohlen wird.
Inhalt: Kopfmassagebürste
Gepan® Mannose-Gel
Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Gepan® Mannose-Gel ist für Frauen jeden Alters geeignet. Das Intimgel mit Schutzfaktor pflegt den äußeren Intimbereich mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und Mannose.
Mannose hilft dabei, zu verhindern, dass sich pathogene Darmkeime, wie E. coli Bakterien, im äußeren Intimbereich anheften können. Somit wird die Haut im äußeren Intimbereich beim Schutz vor Infektionen wie beispielsweise einer Blasenentzündung geschützt.
In jungen Jahren wird die durch beispielsweise häufige Intimrasur oder mechanische Belastungen durch Sport oder Geschlechtsverkehr geschwächte Hautbarriere gestärkt.
In Schwangerschaft und Stillzeit können hormonelle Veränderungen Blasenentzündungen begünstigen. Diese bergen in dieser Zeit ein besonderes Risiko.
Der in Gepan® Mannose-Gel enthaltene Mannose-Hydro-Komplex sorgt für den Erhalt der natürlichen Hautbarriere im äußeren Intimbereich und kann als vorbeugende Maßnahme täglich angewendet werden.
Frauen in den Wechseljahren erfahren durch die Senkung des Östrogenspiegels einen Anstieg des pH-Werts im Intimbereich. Dieser erhöht die Anfälligkeit für eine Blasenentzündung.
Die ideale Kombination feuchthaltender und hautpflegender Inhaltsstoffe mit Hyaluronsäure bildet einen gelartigen Schutzfilm. Außerdem stabilisiert die enthaltene Milchsäure den pH-Wert im natürlichen Bereich.
Inhalt: Gepan® Mannose-Gel
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung, Spoiler: Das steckt in der neuen PTA IN LOVE-Box
Es wird tierisch! Die neue PTA in LOVE-Box ist ein echter Hingucker und ein Must-have für Hundeliebhaber:innen. Wir lüften nicht …
Achtung, Spoiler: Das steckt in der PTA IN LOVE-Box
Die neue PTA IN LOVE-Box im Pillen-Design hat sich auf den Weg zu Team 2 gemacht und ist vollgepackt mit …
Achtung, Spoiler: Das steckt in der PTA IN LOVE-Box
Sie ist da – die erste PTA IN LOVE-Box des Jahres 2025. Insgesamt 10.000 Boxen haben sich auf den weg …