Ozempic 8-Wochen-Pen: Austausch von N3 auf N1
Ab sofort ist Ozempic (Semaglutid) als 8-Wochen-Pen verfügbar. Die N3-Packung wird sukzessive vom Markt gehen und zum 1. August „außer Vertrieb“ sein. Laut Novo Nordisk ist ein Austausch möglich.
Erst vor wenigen Wochen hatte Novo Nordisk mitgeteilt, dass Ozempic ab Juli als 8-Wochen-Pen erhältlich sein wird. Zuvor stand die Erhaltungsdosis zu 1 mg als 4-Wochen-Pen zur Verfügung – die Packung wird ersetzt. Ab sofort ist das Semaglutid-haltige Arzneimittel ausschließlich in der N1 – als 8-Wochen-Pen – erhältlich.
Für die N3-Packung zu 3x3ml – die drei 4-Wochen-Pens enthält – liegt seit Kurzem eine Meldung auf der Lieferengpassliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor. Zum 1. August wird die Packung „außer Vertrieb“ gemeldet. Lagerbestände können weiterhin abgegeben werden. Ozempic 1 mg ist als 8-Wochen-Pen in ausreichender Menge verfügbar, heißt es beim Hersteller.
Ist die N3-Packung verordnet, aber nicht verfügbar, ist laut Novo Nordisk ein Austausch möglich. „Gemäß § 129 Absatz 2a SGB V dürfen Apotheken bei Nichtverfügbarkeit eines Arzneimittels von ärztlicher Verordnung abweichen“, heißt es vom Hersteller. Allerdings darf die verordnete Gesamtmenge des Wirkstoffs nicht überschritten werden.
„Das bedeutet: ist Ozempic 1 mg N3 nicht lieferbar, kann die Apotheke Ozempic 1 mg 8-Wochen-Pen N1 (PZN 19904158) abgeben.“ Und zwar, ohne Rücksprache mit der verordnenden Praxis zu halten.
„Die Abrechnung über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist problemlos möglich, da die verordnete Wirkstoffmenge nicht überschritten wird“, schreibt Novo Nordisk – verordnet sind 12 mg, abgegeben werden 8 mg. Apotheken sollen den Austausch gemäß § 129 SGB V sorgfältig dokumentieren.
Die Umstellung auf acht Injektionen ermögliche zum einen eine effizientere Nutzung von Ressourcen durch einen niedrigeren Kunststoffverbrauch und trage zum anderen zur Stärkung der Versorgungssicherheit bei, so Novo Nordisk. Durch die längere Anwendungsdauer des Pens profitierten Patient:innen von einer dauerhaft einfachen und komfortablen Handhabung. Zudem wurde der Pen entwickelt, um die Flexibilität der Produktion zu erhöhen. In puncto Handling ändert sich für die Anwender:innen nichts.
Ozempic ist seit 2018 auf dem Markt. Der GLP-1-Rezeptoragonist wird zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Diabetes mellitus Typ 2 als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität angewendet und Off-Label zur Gewichtsreduktion eingesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …