Darmreinigung: Bloß kein Kaffeeeinlauf?
Kaffee wird nicht nur in Sachen Beauty als „Wunderwaffe“ gefeiert, sondern ihm werden auch zahlreiche positive Eigenschaften auf die Gesundheit zugesprochen. Auch über den Einsatz bei Verstopfung wird immer wieder diskutiert. Doch damit nicht genug. Kaffee kommt auch zur Darmreinigung ins Spiel, und zwar beim sogenannten Kaffeeeinlauf – mit gefährlichen Folgen.
Ein moderater Kaffeekonsum soll nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, sondern auch Alzheimer-Auslöser eindämmen können. Außerdem soll Kaffee die Darmmotilität erhöhen und so einen abführenden Effekt haben. Und genau dies wollen sich zahlreiche Influencer:innen in den Sozialen Medien zunutze machen. Unter Hashtags wie #entgiftung, #darmreinigung und Co. kursieren Videos, in denen zum Kaffeeeinlauf geraten wird. Was steckt dahinter?
Kaffeeeinlauf zur Entgiftung
Einläufe zur Darmreinigung kommen vielfach zum Einsatz, beispielsweise vor einer Operation, einer Darmspiegelung oder im Rahmen der Behandlung chronischer Darmerkrankungen. Dabei wird meist auf stilles Wasser gesetzt. Doch auch Kaffeeeinläufe finden immer wieder Anwendung, und zwar zur Entgiftung. So soll eine entsprechende Darmspülung mit frisch gebrühtem, abgekühlten Kaffee unter anderem zur Symptomlinderungen bei Kopfschmerzen, chronischer Müdigkeit, Unwohlsein und Verstopfung beitragen sowie das allgemeine Wohlbefinden verbessern, auch wenn wissenschaftliche Belege dazu fehlen. Darüber berichten auch zahlreiche Nutzer:innen auf TikTok und Co. Denn der Kaffee soll bei der rektalen Aufnahme über die Pfortader direkt zur Leber gelangen, dort Nervenbündel reizen und die Leber zum Ausscheiden von Toxinen anregen. Außerdem sollen der Gallefluss in Leber und Gallenblase sowie die Peristaltik verstärkt und die Darmentleerung gefördert werden.
Übrigens: Die Methode des Kaffeeeinlaufs wurde bereits vor mehr als 100 Jahren von dem Arzt Max Gerson entdeckt, der sie unter anderem in der Behandlung von schweren Erkrankungen wie Krebs und Tuberkulose nutzte und sich davon positive Wirkungen versprach.
Kaffeeeinlauf: Darmdurchbruch statt Darmreinigung?
Exper:innen warnen jedoch vor den damit verbundenen Gefahren – angefangen von Rektalverbrennungen, Elektrolytstörungen, Kreislaufproblemen bis hin zu mikrobiellen Veränderungen der Darmflora. Auch über Darmentzündungen, Blutvergiftungen, Darmdurchbrüche und sogar Todesfälle wurde bereits berichtet. Anstatt auf eigene Faust Einläufe durchzuführen, sollten Patient:innen Arztrücksprache halten und zunächst eine Ernährungsumstellung und/oder Lebensstiländerung vornehmen.
Mehr aus dieser Kategorie
Zu viel Cortisol: Montage gefährden das Herz
Dass der Montag bei den meisten zu den unbeliebtesten Wochentagen gehört, ist bekannt. Doch der Wochenstart kann nicht nur die …
Albträume durch Milch, Käse und Co.
Dass Millionen von Menschen hierzulande schlecht schlafen, ist bekannt. Neben Problemen beim Ein- und/oder Durchschlafen kommen dabei mitunter auch schlechte …
Wasserstoff als Booster: Hype um Hydrogen-Wasser
Seit einigen Monaten kursiert in den Sozialen Medien der Hype um Hydrogen-Wasser und beinahe täglich finden sich auf TikTok und …