„Augenpfleger“: Lidrandreinigung von Artelac
Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie Eye Care erweitert und unter anderem „Augenbesänftiger“ und „Augentröster“ gelauncht. Jetzt bekommt das Sortiment mit einem „Augenpfleger“ bei gereizten Augenlidern Zuwachs.
Die tägliche Pflege der Lidränder ist vor allem für Personen, die immer wieder unter einer Lidrandentzündung leiden, von großer Bedeutung und sollte zur Routine gehören. Sie ist unerlässlich, um einer neuen Entzündung vorzubeugen, da sonst die Poren immer wieder verstopfen können. An Ober- und Unterlid befinden sich insgesamt etwa 70 Meibom-Drüsen, die jederzeit die bekannten Beschwerden verursachen können, wenn die Pflege der Lidränder nicht konsequent fortgeführt wird – auch in der symptomfreien Zeit.
Hier kommen Reinigungstücher für die Lidrandpflege zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Blephaclean (Théa Pharma), Systane Lid-Care Pads (Alcon), Blephacura Lidhygiene-Tücher (Optima), Blepha Soft (Pharma Stulln) und Ocuvers Wipes (Innomedis) und Posiforlid (Ursapharm). Mit Artelac Augenpfleger kommt ein weiteres Produkt in die Apotheken.
Artelac Augenpfleger
Die sterilen gebrauchsfertigen feuchten Einwegtücher wurden zur täglichen gründlichen und hygienischen Reinigung der Augenlider und Wimpern bei Erwachsenen und Kindern ab drei Jahren entwickelt. Ablagerungen wie beispielsweise Sekret, Fremdkörper, Staub oder Pollen werden von Wimpern und Augenlidern entfernt. Die Tücher sind geeignet für Personen mit Blepharitis oder Konjunktivitis unterschiedlicher Ursache, Meibom-Drüsen-Dysfunktion, Sicca-Syndrom sowie vor und nach Augenoperationen – auch für Kontaktlinsenträger:innen.
Enthalten sind feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure, beruhigende Aloe vera und regenerationsförderndes Allantoin. Chlorhexidin sorgt für eine antiseptische Eigenschaft der Lidreinigungstücher. Konservierungsmittel und Duftstoffe sind nicht enthalten.
Die Produkteinführung wird von der digitalen Konsumentenkampagne „Artelac Augenfreunde“ in Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram begleitet. Außerdem gibt es Kooperationen mit prominenten Influencer:innen und Communitys, Google Ads und YouTube-Pre-Roll-Ads im gesamten ersten Halbjahr.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Indapamid und Torasemid: Elektrolytentgleisung und Nierenversagen
Leiden Patient:innen unter Bluthochdruck, kommen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Behandlung ins Spiel, darunter ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Co. – mitunter auch …
Erblich bedingter Haarausfall: Kein erhöhter Nährstoffbedarf
Androgenetische Alopezie – erblich bedingter Haarausfall – ist die weltweit häufigste Form des Haarausfalls. Um den Haarverlust aufzuhalten, kommen verschiedene …
Herzpatient:innen: Clopidogrel schlägt ASS
Acetylsalicylsäure (ASS) gehört neben anderen nicht-steroidalen Antitheumatika (NSAR) zu den Mitteln der Wahl, um Schmerzen und/oder Fieber zu lindern. Daneben …