Info: Ivermectin mit falscher PZN
Bei Ivermectin Fagron zu 5 g stimmt die aufgedruckte Pharmazentralnummer nicht. Einen Rückruf wird es nicht geben.
Bei Ivermectin 5 g mit der Chargenbezeichnung 24J24-H05-00747 gibt es einen Druckfehler auf dem Gebinde. Angegeben ist die PZN 19264687. Doch für die Substanz ist keine offizielle PZN gemeldet, wie Fagron in einem Informationsschreiben mitteilt.
Da die fehlerhafte Angabe die Qualität nicht beeinflusst, erfolgt kein Rückruf der genannten Charge. Apotheken sollen keine Rücksendungen der Rezeptursubstanz vornehmen.
Ivermectin wird unter anderem zur Behandlung von Krätze eingesetzt. Orales Ivermectin ist laut Leitlinie nur Mittel der zweiten Wahl und soll bei Nichtansprechen auf Permethrin eingesetzt werden, bei immunsupprimierten Patient:innen, stark ekzematöser oder erosiver Haut oder wenn aus diversen Gründen wie körperlicher Behinderung eine topische Therapie nicht möglich ist. Apotheker:innen mahnen jedoch, die Therapie schlage bei den meisten Betroffenen nicht an und daher sei eine orale Therapie unerlässlich. Ivermectin bindet mit hoher Affinität an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle der Nerven- und Muskelzellen von Krätzmilben und erhöht somit die Durchlässigkeit der Membran für Chloridionen. Es kommt zu einer Hyperpolarisation der Zellen und schließlich zu Lähmung und Absterben der Parasiten. Säugetiere besitzen hingegen keine Glutamat-gesteuerten Chloridkanäle.
Außerdem findet topisches Ivermectin Anwendung bei Rosacea. Der Wirkstoff besitzt einen dualen Wirkmechanismus und sowohl antientzündliche als auch antiparasitäre Eigenschaften. Die Creme ist zur topischen Behandlung von Erwachsenen mit entzündlichen Läsionen der papulopustulösen Rosacea indiziert.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …
Engpass: Salbutamol auch als Fertiginhalat nicht lieferbar
Die Lieferengpässe bei Salbutamol-haltigen Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform dauern an. Einige Dosieraerosole fallen voraussichtlich noch bis zum Jahresende aus. Ein …