Chargenüberprüfung: Wick Husten-Sirup mit portugiesischem Etikett
Apotheken sollen das Warenlager überprüfen. Sind Packungen Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig mit portugiesischem Etikett im Bestand, soll die Abholung beantragt werden.
Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig enthält den Wirkstoff Dextromethorphan, der bei trockenem und kratzendem Husten die Symptome lindert. Die Wirkung hält bis zu sechs Stunden an. Der Sirup kann ab einem Alter von 14 Jahren angewendet werden und kann bis zu dreimal täglich angewendet werden.
Dextromethorphan wird rasch resorbiert und erreicht innerhalb von zwei Stunden maximale Plasmaspiegel. Nach oraler Anwendung tritt die Wirkung bereits nach 15 bis 30 Minuten ein und dauert etwa drei bis sechs Stunden an. Der Wirkstoff greift im Hustenzentrum des Stammhirns an und zählt zu den zentral wirksamen Antitussiva. Der Arzneistoff sollte im Rahmen der Selbstmedikation maximal drei bis fünf Tage angewendet werden. Nicht geeignet ist Dextromethorphan bei Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung, Pneumonie oder in der Stillzeit. Die Kombination aus Hustenstiller und Expektorans wird nicht empfohlen.
Apotheken sollen das Warenlager auf Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig zu 180 ml mit der Chargenbezeichnung 4169028820 überprüfen. Der Grund: Eine geringe Anzahl Flaschen wurde mit einem portugiesischen Etikett bedruckt. Zudem fehlt die Packungsbeilage in deutscher Originalverpackung.
Betroffene Packungen werden zurückgenommen. Apotheken sollen die Abholung betroffener Flaschen der genannten Charge mit portugiesischem Etikett abstimmen. Dies ist telefonisch möglich unter der Telefonnummer: 06196 895390 oder per E-Mail: [email protected]. Apotheken erhalten nach Wareneingang der Rücksendung Ersatzware.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoff ABC: Ambroxol vs. NAC
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Folsäure und Jod: Schwangere haben Nachholbedarf
Dass vor allem in der Schwangerschaft auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte, ist bekannt. Dennoch kommt die Versorgung mit …
Glucocorticoide (nicht) immer morgens?
Timing ist alles. Das gilt auch für die Einnahme von Arzneimitteln. Während beispielsweise einige orale Kontrazeptiva jeden Tag etwa zur …












