Schwangerschaftsfrühtest: Ergebnis fünf Tage vor erwarteter Periode
Steht bei Frauen eine mögliche Schwangerschaft im Raum, möchten sie möglich schnell Klarheit haben. In den Apotheken ist die Auswahl an Schwangerschaftstest zur Selbstdurchführung groß. Nun kommt mit dem BeSure Frühtest Ultra sensitiv (Canea) eine weitere Option hinzu. Das Medizinprodukt soll bereits fünf Tage vor der erwarteten Periode ein zuverlässiges Ergebnis liefern.
Der BeSure Schwangerschaftsfrühtest fungiert als chromatographischer Immunoassaytest und untersucht den Urin auf das Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin (hCG). Dafür wird der Teststab beziehungsweise dessen Saugspitze für zehn bis 15 Sekunden in den Urinstrahl gehalten. Enthalten ist eine mit anti-α hCG-Fänger-Antikörpern beschichtete Membran auf der Testlinienregion. Der Urin reagiert mit einem ebenfalls enthaltenen farbigen Konjugat, das auf dem Teststreifen vorgetrocknet wurde. Die Mischung wandert auf der Membran nach oben und führt nach etwa einer Minute zum Auftreten einer Linie im Kontrollfeld (C) und – bei positivem Ergebnis – einer zweiten Linie im Testfeld (T) (= schwanger). Erscheint nur eine Linie im T-Feld, ist der Test ungültig.
hCG (auch Beta-hCG) wird von der Plazenta kurz nach der Befruchtung der Eizelle gebildet und ausgeschüttet. Das Peptidhormon dient dem Erhalt der Schwangerschaft, indem es den Gelbköper zur weiteren Progesteronbildung anregt. Bereits in der ersten Schwangerschaftswoche kann hCG im Körper nachgewiesen werden. Bis zum ersten Ausbleiben der Menstruation liegt die Konzentration oftmals bei rund 100 mlU/ml, zum Ende des ersten Trimenon auf ihrem Höchstwert zwischen 100.000 und 200.000 mlU/ml. Außerhalb einer Schwangerschaft beträgt der hCG-Wert in der Regel weniger als 5 mlU/ml.
Der Schwangerschaftsfrühtest soll dabei bereits hCG-Konzentrationen von 10 mIU/ml im Urin erkennen und folglich ein positives Ergebnis zeigen, und zwar laut Hersteller mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils 100 Prozent. Das Ergebnis kann nach fünf Minuten abgelesen werden. Die Anwendung kann ab fünf Tagen vor der erwarteten Periode erfolgen und ist zu jeder Tageszeit möglich, wobei der erste morgendliche Urin die höchste hCG-Konzentration enthält.
Der Test steht seit September für Apotheken und Fachpersonal zur Bestellung zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …