18 Monate: Haltbarkeit von Paxlovid verlängert
Die Haltbarkeit von Paxlovid wurde verlängert. Für die Kombi Nirmatrelvir 150 mg/Ritonavir 100 mg wurde eine neue Haltbarkeit von 18 Monaten zugelassen.
Paxlovid wird zur Behandlung von Covid-19 bei Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, eingesetzt. Laut Allgemeinverfügung des Bundesgesundheitsministeriums dürfen Hausärzt:innen bis zu fünf Therapieeinheiten je Arztpraxis von ihrer regelmäßigen Bezugsapotheke beziehen, vorrätig halten und an Patient:innen abgeben. Somit läuft die Abgabe nicht nur über die Apotheken. Doch die Zahl der Verordnungen war überschaubar.
Von einer Million bestellten Packungen wurde bis Mitte August knapp die Hälfte an den Großhandel ausgeliefert. Mehr noch – den Packungen drohte der Verfall – 280.000 erreichen bis Februar 2023 ihr Verfallsdatum. Ein Teil läuft noch früher ab, nämlich Ende November. Darum wurde eine Verlängerung der Haltbarkeit geprüft.
18 Monate statt ein Jahr: Längere Haltbarkeit für Paxlovid
Jetzt informiert Pfizer über die Verlängerung der Haltbarkeit. Paxlovid ist nun 18 Monate haltbar – zuvor war es ein Jahr. Die Lagerbedingungen bleiben unverändert. Somit gilt weiterhin: „Nicht über 25 Grad lagern“ und „Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.”
Merke: Diese sechsmonatige Verlängerung der Haltbarkeit von Paxlovid gilt nicht nur für neue Ware, sondern rückwirkend für alle Paxlovid Chargen. Auch für die, die hergestellt wurden, bevor die Genehmigung zur Verlängerung der Haltbarkeit erteilt wurde.
Packungen oder Blister mit einem aufgedruckten Verfalldatum von 11/2022 bis 05/2023 können sechs Monate über das aufgedruckte Datum hinaus verwendet werden, vorausgesetzt die zugelassenen
Lagerungsbedingungen wurden eingehalten.
aufgedrucktes Verfalldatum | aktualisiertes Verfalldatum |
November 2022 | Mai 2023 |
Dezember 2022 | Juni 2023 |
Januar 2023 | Juli 2023 |
Februar 2023 | August 2023 |
März 2023 | September 2023 |
April 2023 | Oktober 2023 |
Mai 2023 | November 2023 |
Achtung: Arzneimittel, auf denen Mai 2023 als Verfalldatum aufgedruckt ist, sind die letzten, die der rückwirkenden Verlängerung der Haltbarkeitsdauer unterliegen, wie Pfizer informiert. Bei Packungen oder Blistern mit einem aufgedruckten Verfalldatum ab Juni 2023 ist die verlängerte Haltbarkeit bereits berücksichtigt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Tramadol: Wirksamkeit gegen Schmerzen fraglich
Tramadol sorgt immer wieder für Diskussionen – vor allem aufgrund des damit verbundenen Suchtpotenzials. Dennoch gehören Arzneimittel mit dem Wirkstoff …
Lebensgefahr: Warnung vor TikTok-Trend mit Betablockern
„Achtung, Lebensgefahr“, warnen verschiedene Expert:innen aktuell vor einem gefährlichen TikTok-Trend. Dabei geht es darum, Betablocker als „Stimmungsaufheller“ bei Angstzuständen und …
JAK-Hemmer: Menstruationsstörungen und Gewichtszunahme
Zur Behandlung chronischer Hauterkrankungen kommen unter anderem JAK-Hemmer zum Einsatz. Doch diese sind mit Gefahren verbunden, wie die Europäische Arzneimittelagentur …