18.068: Zahl der Apotheken schrumpft im Rekordtempo
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt immer weiter. Ende vergangenen Jahres zählte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) 18.068 Betriebsstätten. Der Rückgang um 393 sei der größte jährliche Verlust in der Geschichte der Bundesrepublik, teilte der Verband am Mittwoch mit.
Dabei sei nicht nur die Zahl der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker gefallen, sondern erstmals auch die Zahl der von ihnen betriebenen Filialen. Die Apothekendichte in Deutschland liege bei 22 Apotheken pro 100.000 Einwohnern und damit weit unter dem europäischen Durchschnitt von 32.
„Immer mehr Apotheken machen dicht. Das ist ein schmerzlicher Verlust für viele Patientinnen und Patienten, für die der Weg zur nächsten Apotheke nun länger wird“, sagte Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Viele Inhaber gäben auf, weil sie nicht genug qualifiziertes Personal oder keine Nachfolge fänden.
Um die Arzneimittelversorgung flächendeckend zu sichern, brauche es ein Gegensteuern, forderte Overwiening. „Die Politik muss unbedingt verlässliche Rahmenbedingungen für den Apothekenbetrieb schaffen und den Abbau bürokratischer Lasten vorantreiben.“
Mehr aus dieser Kategorie
Verschluckt: Arbeitsunfall beim Kaffeetrinken?
Passiert Angestellten während der Arbeitszeit ein Missgeschick, das zu einer Verletzung führt, ist meist von einem Arbeitsunfall die Rede. Doch …
13,90 Euro: Mindestlohn steigt ab 1. Januar 2026
12,82 Euro beträgt der aktuelle Mindestlohn pro Stunde. Während PTA mit ihrem Gehalt meist darüber liegen, gilt dies nicht für …
„Online-Apotheken sind die Totengräber der Vor-Ort-Apotheken.“ – nur ein Mythos
Das ist einer von drei Mythen, mit denen Dr. Reiner Kern, früher Abda, heute DocMorris, und Lukas Löffler von Redcare …