100.000 Liter: Klosterfrau spendet Desinfektionsmittel
In Zeiten der Corona-Krise sind Solidarität und Zusammenhalt gefragt. Es fehlt an Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in einer Sondersitzung des Landtags mitteilt, spendet Klosterfrau 100.000 Liter Desinfektionsmittel.
Insgesamt 500.000 Flaschen Desinfektionsmittel will das Kölner Unternehmen spenden. Schon in der kommenden Woche sollen die ersten 150.000 Flaschen gespendet werden.
Außerdem habe die Landesregierung fünf Millionen Schutzmasken gekauft, von denen bereits 130.000 eingetroffen seien. „Sie kommen mühsam“, so Laschet. „Auf den Weltmärkten ist ein ungeheuerlicher Wettbewerb ausgebrochen.“
Melissengeist zur Händedesinfektion
Apotheker Geert Helmut Oortmann aus Braunschweig kam in der Not die Idee, Melissengeist zur Händedesinfektion anzuwenden. Die Naturarznei mit ihren 13 Heilpflanzen soll eigentlich bei Erkältung, innerer Unruhe, Schlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden für Besserung sorgen. Allerdings ist das Produkt auch zur Anwendung auf der Haut zugelassen. Melissengeist als Handdesinfektion sei gut, günstig, rückfettend, zahlreich vorhanden – auch in der Drogerie und sogar beim Discounter – und der Alkoholgehalt sei ausreichend, um zu desinfizieren, so der Apotheker. Etwa 1.000 Flaschen hat Oortmann in seiner Apotheke bereits verkauft.
Wie aber steht Klosterfrau zu Oortmanns Idee, Melissengeist zur Händedesinfektion einzusetzen? Das wollte der Apotheker wissen und fragte nach. Das Unternehmen zeigt Verständnis, dass auch in Oortmanns Apotheke als Reaktion auf das Coronavirus Händedesinfektionsmittel verstärkt nachgefragt würden. Klosterfrau gibt jedoch zu bedenken, dass die gängigen Händedesinfektionsmittel die erste Wahl seien. „Wenn diese jedoch ausverkauft sind, können stark Ethanol-haltige Produkte eine gute Alternative sein“, so Klosterfrau.
Das im Klosterfrau Melissengeist enthaltene Ethanol könne aufgrund seiner Eigenschaften gegen behüllte Viren wirksam sein, so das Unternehmen. Laut Robert Koch-Institut sind Ethanol-basierte Händedesinfektionsmittel ab einem Gehalt von 62 Prozent Ethanol geeignet. „Mit 79 Prozent Ethanol erfüllt Klosterfrau Melissengeist diesen Umstand.“ Außerdem betont das Unternehmen: „Klosterfrau Melissengeist ist zur äußeren Anwendung zugelassen. Natürlich wirkt Klosterfrau Melissengeist mit seinen 13 Heilpflanzen weiterhin u.a. gegen Erkältungsbeschwerden.“
Weitere Informationen rund um Themen zum neuartigen Coronavirus findest du hier ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Elektronische Abrechnung statt Sonderbeleg
Dass die Grippeimpfung auch in dieser Saison nur über den Sonderbeleg abgerechnet werden kann, sorgt in der Apotheke für viel …
HiMi: Dürfen Diagnose und Versorgungszeitraum ergänzt werden?
Auf dem Hilfsmittelrezept muss die Diagnose einen Platz finden. So verlangt es § 7 Hilfsmittelrichtlinie (HilfsM-RL). Die Vorgaben des Rahmenvertrages …
Hilfstaxe gekündigt: Was gilt ab Januar?
Die Herstellung von Rezepturen ist nicht immer wirtschaftlich. Steigende Kosten und ein hoher Bürokratieaufwand machen es den Apotheken schwer. Abgerechnet …