Allegra® Allergietabletten
Opella.
Allegra® Allergietabletten und Schmelztabletten mit Bilastin –
die Empfehlung bei Allergien
Allergien? Allegra®!
Wirksam bei Heuschnupfen und ganzjährigen Allergien!
Bei den Allegra® Allergietabletten und Schmelztabletten mit dem Wirkstoff Bilastin, handelt es sich um ein Antihistaminikum der jüngsten Generation. Allegra® lindert wirksam allergisch bedingte Symptome wie Niesen, tränende Augen sowie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung. Allegra® kann bei verschiedenen Allergien angewendet werden, z. B. bei Heuschnupfen (Pollen-Allergie), Hausstaubmilben-Allergie, Tierhaar-Allergie, Schimmelpilz-Allergie sowie Urtikaria (Nesselsucht).
Macht nicht müde*:
Allegra® mit Bilastin – Geringste Gehirngängigkeit aller H1-Antihistaminika2
Der im Antihistaminikum Allegra® enthaltene Wirkstoff Bilastin zeigte Nebenwirkungen auf Placeboniveau. Bilastin weist die geringste Gehirngängigkeit aller H1-Antihistaminika2 auf. Deshalb macht Allegra® mit Bilastin nicht müde*. Und wenn du dich jetzt fragst warum die Gehirngänigkeit bei Bilastin so gering ist? Ganz einfach: Weil es die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden kann und somit keine H1-Rezeptoren im ZNS besetzt werden. Der müde machende Effekt bleibt aus! Achtung Wortwitz: Allegra mit Bilastin ist damit eine richtige No-Brainer-Empfehlung.
Bilastin potenziert auch nicht den sedativen Effekt von Alkohol: Eine klinische Studie hat gezeigt, dass die Fahrtüchtigkeit und Konzentrationsfähigkeit bei der Einnahme von Bilastin nicht eingeschränkt wurden3.
– Fahrtüchtigkeit sogar mit der doppelten Dosis nicht beeinträchtigt3
(auch für Pilot:innen geeignet4)
– Keine Potenzierung des sedativen Effektes von Alkohol5
Zum Dahinschmelzen:
besondere Vorteile der Allegra® Schmelztabletten
Wertvolle Tipps rund um das Thema Allergie erhältst du unter www.allegra-allergie.de
Du möchtest mehr erfahren?
Wertvolle Tipps für deine Beratung findest du in unserem neuen E-Learning. Diese kurzweilige, interaktive Fortbildung liefert Dir in 15 Minuten alles Wissenswerte rund um das Thema ganzjährige Allergien und unterstützt Dich bei der Beratung.
Klick dich direkt rein und sichere dir als Dankeschön für die Teilnahme am E-Learning und der anschließenden Umfrage einen tollen Best Choice Gutschein im Wert von 5,- Euro.****
* Nicht-sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta et al. 2021, Drugs Context, 10:2021-5-1]
** Unter oralen Antihistaminika. Wirkt bei bestimmungsgemäßer Anwendung i.d.R. nach 30-60 Min., wie die meisten oralen Antihistaminika [Church et al. 2020, Curr. Med. Res. Opinion, 36:3, 445ff]
*** OTC-Arzneimittel werden für Kinder bis zum 12. Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenversicherung voll erstattet. Für Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wichtig: Rezeptausstellung muss auf rosa/rotem Rezept erfolgen.
**** Nur ein Gutschein pro Teilnehmer*in, für die ersten 1.000 Absolvent*innen, für die Teilnahme an der Befragung im Zeitraum vom 15.03.–31.05.2025. Versand nur innerhalb Deutschlands und nur solange der Vorrat reicht. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Abbildung ähnlich. Änderungen vorbehalten.
1 Ipsos 24-002437 Recommendation Tracking Pharmacy Allergy Q3/2024 [Online Befragung von n=82 Apotheker*innen und n=82 PTAs, 09.07.2024-25.07.2024 Befragungszeitraum ].
2 Yanai et al. 2022
3 Conen et al. 2021
4 Leceta et al. 2021
5 Siehe Fachinformation.
6 Initative Insektengift (2024): Medikamente für das Erste-Hilfe-Set: Anaphylaktischer Schock Notfall Set | Initiative Insektengift
Pflichttexte
Allegra® Allergietabletten 20 mg Tabletten.
Allegra® Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten
Wirkst.: Bilastin. Sonst. Bestandt.: Tabletten: Mannitol, Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Simaldrat, Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid. Schmelztabletten: Mannitol, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Simaldrat, Sucralose, Erdbeer-Aroma (Hauptbestandteile: Maltodextrin, Propylenglycol und Arabisches Gummi), Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid. Anw.-geb.: Symptomatische Behandlung der allergischen Rhinokonjunktivitis (saisonal und perennial) und Urtikaria bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff. Nebenw.: Kopfschmerzen; Somnolenz; Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie, Angioödem, Dyspnoe, Hautausschlag, lokalisiertes Ödem/lokale Schwellung, Erythem, Pruritus; Nasenbeschwerden; trockene Nasenschleimhaut; oraler Herpes; Appetitsteigerung; Angst; Schlaflosigkeit; Ermüdung; Asthenie; Schwindelgefühl; Tinnitus; Vertigo; Sinusarrhythmie; Palpitationen; Tachykardie; Rechtsschenkelblock; EKG Anomalien, einschl. QT-Verlängerung; Bauchschmerzen; Magenbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Gastritis; Diarrhö; Mundtrockenheit; Durst; Vorerkrankung gebessert; Fieber; erhöhtes Gewicht; erhöhte Leber-, Nieren-, Triglyceridwerte.
Apothekenpflichtig.
A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.
Stand: Tabletten: Dezember 2022, Schmelztabletten: Juni 2024.
Allegra® Allergietabletten Kinder 10 mg Schmelztabletten
Wirkst.: Bilastin. Sonst. Bestandt.: Mannitol, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Simaldrat, Sucralose, Erdbeer-Aroma (Hauptbestandteile: Maltodextrin, Propylenglycol und Arabisches Gummi), Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid. Anw.-geb.: Symptomatische Behandlung der allergischen Rhinokonjunktivitis (saisonal und perennial) und Urtikaria bei Kindern von 6 bis 11 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff. Nebenw.: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie, Angioödem, Dyspnoe, Hautausschlag, lokalisiertes Ödem/lokale Schwellung, Lippenschwellung, Erythem, Pruritus, Ekzem, Urtikaria, allergische Konjunktivitis, Rhinitis, Kopfschmerzen, (Ober-)Bauchschmerzen, Augenreizung, Schwindel, Verlust des Bewusstseins, Durchfall, Übelkeit, Ermüdung.
Weitere Nebenwirkungen die bei Jugendlichen und Erwachsenen auftreten können: Somnolenz; trockene Nasenschleimhaut; oraler Herpes; Appetitsteigerung; Angst; Schlaflosigkeit; Ermüdung; Asthenie; Tinnitus; Vertigo; Sinusarrhythmie; Palpitationen; Tachykardie; Rechtsschenkelblock; EKG Anomalien, einschl. QT-Verlängerung; Magenbeschwerden wie Erbrechen, Dyspepsie, Gastritis; Mundtrockenheit; Durst; Vorerkrankung gebessert; Fieber; erhöhtes Gewicht; erhöhte Leber-, Nieren-, Triglyceridwerte.
Apothekenpflichtig.
A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.
Stand: Juni 2024.
Opella, Brüningstraße 50, 65926 Frankfurt
MAT-DE-2500010-1.0-02/2025