Frauenhände mit roten Nägeln halten mehrere Euro-Geldscheine nach vorne.

Ost vs. West: Rund 17 Prozent Lohnunterschied

Das Gehalt gehört zu den meistdiskutierten Themen überhaupt. Denn dabei gibt es …

Stethoskop und Holzsymbole von Spermien

Impryl: NEM steigert Fruchtbarkeit nicht

Schätzungsweise jedes sechste Paar hierzulande hat Schwierigkeiten bei der Erfüllung eines Kinderwunsches. …


Frau hält eine weiße Tablette in der Hand und in der anderen ein Glas Wasser

Lauwarm statt kalt: Was gilt bei der Arzneimitteleinnahme?

Dass Arzneimittel besser nicht mit Alkohol eingenommen werden sollten, ist bekannt. Stattdessen …

Männchen aus Holz hält sich den rot markierten Po und hockt über eine Rolle Toilettenpapier

Dr. Kade bringt Hämorrhoiden-Stick

Zuwachs für das Proktologie-Sortiment von Dr. Kade: Der Postericare Hämorrhoiden-Stick erweitert das …


Tabletten in verschiedenen Formen und Farben, die aus einer kleinen Rosa Tasche kommen, auf rosa Hintergrund

Cefpodoxim und Pantoprazol: Wirksamkeit in Gefahr

Sollen verschiedene Arzneimittel kombiniert beziehungsweise gleichzeitig angewendet werden, müssen Wechselwirkungen im Blick …

Eine Hand hält einen Joint und in der anderen ein Feuerzeug.

Cannabis: Viermal häufiger Diabetes nach Konsum

Die Zahl der Diabetiker:innen steigt und mehrere Millionen Menschen sind bereits betroffen. …


Eine ältere Person mit grauen Haaren hält in der Hand Tabletten und Kapseln in verschiedenen Farben

Niedrigdosiertes ASS gegen Krebsrisiko?

Arzneimittel mit Acetylsalicylsäure (ASS) gehören zu den Schnelldrehern in der Apotheke, vor …

Handy mit weißem Bildschirm und daneben ein Stethoskop auf blauem Hintergrund

ePA: DAV will mehr Zugriffsrechte für Apotheken

Seit gestern ist die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Apotheken Pflicht. …


Zwei Hände mit roten Boxhandschuhen auf rotem Hintergrund

Adexa: PTA nicht als Risikofaktor darstellen

Mit der geplanten Apothekenreform sollen PTA Apotheker:innen zeitlich begrenzt vertreten können – …

Mehrere Fertigpens mit geöffneter Kappe.

GLP-1-Analoga: Semaglutid und Co. erhöhen Thromboserisiko

Verschiedene Faktoren können die Gefahr für Thrombosen erhöhen, darunter die Einnahme oraler …