Laufende Nase, tränende Augen, juckende Haut? Neu: Allegra® Allergietabletten mit Bilastin
Kennst du das auch? Eine Kundin steht vor dir und klagt über plötzliches Niesen und Augenjucken. Allergiebeschwerden setzen oft plötzlich ein und sie neigen dazu, immer wieder aufzutreten. Das Spektrum reicht von Pollenallergien über Hausstaubmilben- und Tierhaarallergien bis hin zu Hautausschlägen. Besonders viele erwischt es im Frühling, wenn die Heuschnupfensaison startet. In jedem Fall können einem ständiges Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase und rote, tränende Augen selbst den schönsten Tag verderben. Das wissen nicht nur Kund:innen, die mit Beschwerden in die Apotheke kommen, sondern auch manche von uns aus eigener leidvoller Erfahrung. Schuld daran, dass die Schleimhäute gereizt sind und plötzlich verrückt spielen, ist eine Überreaktion des Körpers auf eigentlich harmlose Substanzen wie zum Beispiel Blütenpollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare. Das Immunsystem bildet dabei Antikörper, die beim nächsten Kontakt mit dem Allergen dafür sorgen, dass Histamin freigesetzt wird. Der Körper versucht so, die als bedrohlich eingestuften Partikel abzuwehren. Dadurch kommt es zu den typischen Allergiesymptomen, die sich besonders dort zeigen, wo die Allergene Kontakt mit dem Körper haben: an den Schleimhäuten der Nase und der Augen.
Was kann in dieser Situation helfen, um schnell wieder beschwerdefrei zu werden und sich fit zu fühlen? Ein Allergiemittel, das rasch und langanhaltend gegen mehrere Symptome wirkt, ohne zu sedieren – wie die neuen Allegra® Allergietabletten. Der Wirkstoff Bilastin, das jüngste Antihistaminikum der zweiten Generation, stoppt die überschießende Histaminausschüttung und damit auch die typischen Allergiesymptome schnell – in der Regel bereits nach 30 bis 60 Minuten**1 – und dies bis zu 24 Stunden lang.1 So steht einem produktiven Arbeitstag oder entspannter Freizeit kein Schniefen oder Jucken mehr im Wege. Auch über Schläfrigkeit als Nebenwirkung des Arzneimittels musst du dir wenig Sorgen machen: Kein anderes orales Antihistamin macht weniger müde als Allegra® Allergietabletten, denn der Wirkstoff Bilastin hat die geringste Gehirngängigkeit*2.
Ein weiteres Plus: Aufgrund des überzeugenden Sicherheitsprofils2 ist Allegra selbst für Kund:innen mit Leber- oder Niereninsuffizienz eine sichere Empfehlung. Die empfohlene Dosis beträgt täglich eine Tablette (20 mg Bilastin) für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Diese sollte nüchtern mit etwas Wasser geschluckt werden. Eine Einnahme des Antihistaminikums ist so lange möglich, wie die allergischen Symptome auftreten. Wegen der raschen Wirkung kann Allegra® auch bei Bedarf eingenommen werden.
Allegra® Allergietabletten mit Bilastin bei
- Heuschnupfen (saisonaler Rhinokonjunktivitis)
- Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergie (perennialer Rhinokonjunktivitis)
- Hautausschlägen (Nesselsucht & Urtikaria)
Warum Bilastin?
- Eine Tablette gegen mehrere Symptome
- Keiner ist schneller**1
- Macht nicht müder*1
- 24 Stunden wirksam1
- Sichere Empfehlung2
* Bilastin: Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo.
** Wirkt i.d.R. nach 30 bis 60 Min., wie die meisten oralen Antihistaminika.
1 Church et al. 2020, Current Medical Research and Opinion, 36:3, 445-454
2 Leceta et al. 2021, Drugs Context, 10:2021-5-1
Allegra® Allergietabletten 20 mg Tabletten. Wirkst.: Bilastin. Sonst. Bestandt.: Mannitol, Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Simaldrat, Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid. Anw.-geb.: Symptomatische Behandlung der allergischen Rhinokonjunktivitis (saisonal und perennial) und Urtikaria bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff. Nebenw.: Kopfschmerzen; Somnolenz; Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie, Angioödem, Dyspnoe, Hautausschlag, lokalisiertes Ödem/lokale Schwellung, Erythem, Pruritus; Nasenbeschwerden; trockene Nasenschleimhaut; oraler Herpes; Appetitsteigerung; Angst; Schlaflosigkeit; Ermüdung; Asthenie; Schwindelgefühl; Tinnitus; Vertigo; Sinusarrhythmie; Palpitationen; Tachykardie; Rechtsschenkelblock; EKG Anomalien, einschl. QT-Verlängerung; Bauchschmerzen; Magenbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Gastritis; Diarrhö; Mundtrockenheit; Durst; Vorerkrankung gebessert; Fieber; erhöhtes Gewicht; erhöhte Leber-, Nieren-, Triglyceridwerte. Apothekenpflichtig. A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main. Stand: Juli 2022
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bereit für den Frühling mit Omega-Fettsäuren, Vitamin E und Zink
In den Sanddorn-Omega-7+GLA-Kapseln sind die Fettsäuren aus Sanddorn- und Nachtkerzenöl sowie Zink und Vitamin E kombiniert. Die Kombination der Inhaltsstoffe …
Internationaler Tag des Glücks und Weltwassertag 2023: Wohlbefinden durch die Kraft der Natur
Am 20. März ist der Internationale Tag des Glücks, zwei Tage später Weltwassertag. Und tatsächlich: Wasser macht glücklich. Zum Beispiel …
SPRING SALE bei LAPONDO
Alles neu macht der Frühling! Vom 27. Februar bis 6. März 2023 wartet ein besonderes Highlight bei LAPONDO auf dich. …